Selbstzeugnisse der frühen Neuzeit
in der Herzog August Bibliothek

Kurzbeschreibung zu Cod. Guelf. 253.1 Extrav.: Reisebericht Christin Knorr von Rosenroth, 1663

Links: Digitalisat, Selbstzeugnisrepertorium

Der aus Sulzbach stammende Kanzler und Universalgelehrte Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689), Sohn von Abraham Benedikt Knorr von Rosenroth (1594–1654) studierte Geschichte, Jura, Philosophie, Theologie sowie klassische und moderne Sprachen in Frankfurt an der Oder und Leipzig. Von 1663 bis 1666 reiste Knorr von Rosenroth im Rahmen seiner Grand Tour in die Niederlande, nach Frankreich und England. Das in den Beständen der HAB aufbewahrte Manuskript mit dem Titel „Kollektaneen“ umfasst einen Teil der Reisenotizen Knorrs von Rosenroth (Bl. 57r-119v), die vermutlich nach dem 13. April 1663 angefertigt wurden.

Das Manuskript kam über den aus Sulzbach stammenden Bibliothekar Jacob Burckhardt (1681-1752) in den Besitz der herzoglichen Bibliothek in Wolfenbüttel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschienen mehrere Teileditionen (z. T. mit deutscher und niederländischer Übersetzung des lateinischen Originals), 2021 legte Rosmarie Zeller eine vollständige Edition im Druck vor (s. unter Literatur).

Literatur

  • Fuchs, Arnold: Aus dem "Itinerarium" des Christian Knorr von Rosenroth. Met eene inleiding en eene Hollandsche vertating van den Latijnschen tekst door Dr. Joh. C. Breen, in: Jaarboek van de Genootschap Amstelodamum 14 (1914), S. 201-256. [online]
  • Fuchs, Arnold: Christian Knorr von Rosenroth. Ein Beitrag zu seinem Leben und seinen Werken, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 35/4 (1914), S. 548-583, hier besonders S. 552f.
  • Fuchs, Arnold: Aus dem Itinerarium des Christian Knorr von Rosenroth, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 24 (1921), S. 87-139.
  • Wolf-Dieter Otte: Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, Bd. 3, Frankfurt a. M. 1993, S. 95.
  • Zeller, Rosmarie (Hrsg.): Das Itinerarium von Christian Knorr von Rosenroth, in: Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 31 (2021), S. 9-257.
  • Zeller, Rosmarie: Christian Knorr von Rosenroths Besuch niederländischer Kunst- und Wunderkammern. Kurioses und Fremdes im Buch der Natur, in: Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 33 (2023), S. 181-202.