Kurzbeschreibung zu Cod. Guelf. 62.3.B Extrav.: Reisebericht eines unbekannten Verfassers, 1697
Links: Digitalisat, Selbstzeugnisrepertorium
Die von einem oder mehreren unbekannten Verfassern zusammen getragenen „Materialien zur schwedischen Geschichte im 17. und 18. Jahrhundert“ sind in lateinischer, deutscher, französischer und schwedischer Sprache verfasst. Die Dokumentensammlung enthält einen deutschsprachigen Reisebericht von Schweden, der am 22. September 1697 in Uppsala beginnt (ab Bl. 82r). Beschrieben werden Kirchen, Schlösser, Privatsammlungen und Bergwerke. Auch Skizzen sind enthalten (darunter Buchschmuck aus dem Codex Argenteus in der Bibliothek von Uppsala, ein Bildnis des Gottes Thor und eine Kirche; s. Bl. 84r). Otte vermutet, beim Verfasser bzw. Kompilator der Sammelhandschrift handele es sich möglicherweise um einen deutschen Theologen, der in den 1690ern in Schweden war.
Literatur
- Otte, Wolf-Dieter: Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, Bd. 1, Frankfurt a. M. 1986, S. 98-101.