Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1579-1666): Ephemerides. Sive Diarium (1594-1635). Herzog August Bibliothek, Signatur: Cod. Guelf. 42.19 Aug. 2°
Anno 1594.
Den 10 Aprilis ☿
von DannenbergkDannenberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
nach RostogkRostock:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gezogen; ist biß nach DomitzDömitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
1. meill. EldenaEldena:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2 meill. GrabawGrabow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 1 meill, ParchemParchim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 3 meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 7.
Den 11 Aprilis ♃
biß GustrowGüstrow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, 5.
meill
Den 12 Aprilis ♀
biß RostogkRostock:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meill.
Den 16 Aprilis ♂
M. Nicolaus Willebrandus rc.a
Den 29 Aprilis ☽
D. Philippus Pomeranorum rc.b
Den 2 Maÿ, ♃
wiederwegkgezogen; biß nach Röverßhagen 1 ½ meill.
Den 24 Maÿ ♃ <♀>
M. <ichan.> D. P.<oland> wegkgezogen, biß Parckeatin, alda eine künstliche Schmiede zusehen, welche in 4 Jahren, von einem Friederich Schatz genandt, erbawett worden; vnd wirdt sie vom wasser regierett durch 3 räder. Daz eine treibett siebennerleÿ, alß nemlich blaßbelge an 4 vntterschiedlichen Örten, einen Schleifstein, eine Walckmüle, vnd einen borer, da man die büchsenleuffe mitt durchborett. Daß ander radt treibett den grossen hammer, da sie daz eÿsen mittschlagen. Das dritte treibett eine schneidemühl so auf einmahl ein stuck Eysen in 5 lange theill schneidett.
cDen 15 Junÿ ♄
Viti, Theodorus Sendenius.
Den 26 Junÿ ☿
nach Peterßdorf geritten.
Den 29 Junÿ ♄
Petri & Paulid: Herr Moritz von Sachsen, ankommen.
Den 30 Junÿ ☉
daz Fraterklostere abgebrandt.
Den 2 Julÿ ♂
Herr Moritz von Sachsen wiederwegkgezogen.
Den 16 July: ♂
hora 8. vesp<era>Übersetzung: "Abends um 8 Uhr" O inß Oh: machen lassen.f
Den 22 Julÿ ☽
Samuel Musaeus rcg
Den 25 July ♃
Simon Walther ankommen.
Den 9 Augusti ♀
biß Ribbenitz, kloster, Damgartt, 3. meill. mittags mahl, Barth, 3 meill, facitÜbersetzung: "ergibt" 6.
Den 10 Augusti ♄
von dannen biß Frantzburgk; 2 meill
Den 11 Augusti ☉
wieder gehn Barth.
Den 12 Augusti ☽
biß Ribbenitz, 3 meill, den selben abendt <Dux Franz.> meus charissimus frater abÿtÜbersetzung: "Herzog Franz, mein lieber Bruder geht fort" Bard<tum>.
Den 13 Augusti ♂
seindt wir zu Ribbenitz still gelegen, Moritz illma ipsum est secutaÜbersetzung: "folgte selbst nach" in der nacht vmb 12 Vhren.
Den 14 Augusti ☿
wieder
nach RostogkRostock:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3 meill.
Den 28 Augusti ☿
biß Dobberan Kloster. 2 meill.
Den 9 Septembris ☽
biß gehn Ribbenitz 3 meill.
Den 10 Septembris ♂
biß Barth 3. meill.
Den 11 Septembris ☿
biß RostogkRostock:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
6 meill.
Den 16 Septembris ☽
biß Bützow <stadt>, 4 meill.
Den 17 Septembris ♂
biß Sternebergk <stadt> 2 meill, mittagßmahl, biß ParchemParchim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 4
meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.
Den 18 Septembris ☿
biß GrabawGrabow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3 meill, biß EldenaEldena:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
1. meill, mittagßmahl, biß Gümbze 3 meill, facitÜbersetzung: "ergibt" 7. über die
Elbe.
Den 19. Septembris ♃
materUrsula, Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg,
Herzogin:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
& fratresHeinrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
beÿ mir
gewesen. ♃
Den 28 Septembris ♄
biß gehn DannenbergkDannenberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, ½ meill.
Den 8 Octobris ♂
audivi constitutionem
Parentum.Übersetzung: "Ich habe die Anordnung der Eltern gehört"♂
Anmerkungen