Selbstzeugnisse der frühen Neuzeit
in der Herzog August Bibliothek

Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1579-1666): Ephemerides. Sive Diarium (1594-1635). Herzog August Bibliothek, Signatur: Cod. Guelf. 42.19 Aug. 2°

2v

Anno 1596. BissextilisÜbersetzung: "Schaltjahr"

Den 7 Januaris

Frischlini Comoediam Latinam de RebeccaÜbersetzung: "Eine lateinische Komödie des Frischlin über Rebecca" agierett.

1

Den 15 Januaris

der Herzog von CurlandtKurland, Wilhelm, Herzog von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hiro gewesen; vnd hab daz schloß besehen.

Den 16 Januaris

wiederwegkgezogen.

Den 10 Februari

Peter der FechterN. N., Peter:
Um 1596 vermutlich Fechtmeister in Tübingen.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
angetretten.

Den 14 Februari

nach <rs>stutgardt</rs> gezogen 4 meill.

Den 15 Februari

daz lusthauß besehen.

Den 17 Februari

zum erstenmahl den fueßthurnier versuchett.

Den 20 Februari

Herzog FrantzBraunschweig-Dannenberg, Franz, Herzog von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
reysiger knecht da ankommen.

Den 24 Februari

ist der fueßthurnier recht gehalten worden im Platze.

Den 26 Februari

wieder nach TybingenTübingen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gezogen. 4 meill.

Den 5 Martÿ. <>

nach stutgardtStuttgart:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
aùf die Kindtaufe gezogen.

Den 6 Martÿ

der Marggraf von Baden zu Hochberg gesessenBaden-Durlach, Georg Friedrich, Markgraf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
angelangett.

Den 7 Martÿ

die Kindtaůfe gehalten, vnd seindt die gefatttern gewesen, der Churfürst zu HeydelbergkPfalz, Friedrich IV., Kurfürst von der:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, der MarggraffBaden-Durlach, Georg Friedrich, Markgraf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, des Herrn FrawmutterBraunschweig-Dannenberg, Ursula, Herzogin von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, auf den abendt ist beÿm Tantz daz Cartel zum ringrennen2 abgelesen worden.

Den 9 Martÿ

daz ringrennen3 gehalten worden. Der 1. auffzueg, Globus caelestis, Italia, Gallia, Hispania, GermaniaÜbersetzung: "der Himmelsglobus, Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland" der Herzog von WirtenbergWürttemberg, Friedrich I., Herzog von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Mantenator, zween Aventurirer. Der 2. aufzuegk 6 Mönche, mit 6 nonnen vnd 4 Chorschüler. Der 3. aufzuegk der Marggraf von BadenBaden-Durlach, Georg Friedrich, Markgraf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
mitt 5 Personen wie Rittere, roht vnd weiß, 3 Pferde im selben geschmůeck, hin: ||3r dersich herziehen lassen. Der 4. aufzueg 7 geÿger in einem Kleide; ein gelarther, ein Kriegßman, FircksFircks, N. N. (von):
Vermutlich angehöriger des kurländischen Adelsgeschlechts; stellte beim Ringrennen 1596 in Stuttgart den Gott Janus dar.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
der JanùsJanus (römischer Gott):
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
grün vnd graw gekleidett. Der 5. aufzueg 3 Jungfrawen, darunter VenùsVenus (römische Göttin):
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
den CupidinemAmor (römischer Gott):
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
am seÿll gefuehrett. Der 6. aufzueg, 3 Jungkfrawen so ringe im mawll hetten. Der 7. aufzueg 3 Königinnen. Der 8. aufzueg, tag vnd nacht, mitt den 7 Planeten. Der 9. aufzueg ettliche Mohren so Marggrävische. Der 10. aufzueg, Türcken. Aùf den abendt ist daz Cartell zum fueßthurnier abgelesen.

Den 10 Martÿ

daz Kübelstechen4 geschen.

Den 11 Martÿ

der fueßthurnier gehalten.

Den 12 Martÿ

die fechtschuell gehalten. Auf den abenth daz Fewrwerck, wie ein schiff gemachet, abgangen.

Den 16 Martÿ

der MarggraffBaden-Durlach, Georg Friedrich, Markgraf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
wegkgezogen.

Den 18 Martÿ

bin ich wieder nach TybingenTübingen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gezogen.

Den 23 Martÿ

der Herzog von WirtenbergWürttemberg, Friedrich I., Herzog von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hir ankommen.

Den 25 Martÿ

wiederwegkgezogen.

Den 21 Aprilis

den Haegdorn5 besehen sampt dem vogelherdt vnd Pirschens.

Den 26 Aprilis

statuta novi CollegÿÜbersetzung: "Die Statuten des neuen Kollegiums" abgelesen vnd dasselbe wiederumb angefangen worden.

Den 19 Maÿ

daz fechten angefangen.

Den 2. Julÿ,

daz Bläserbadt6 besehen.

Den 11 Julÿ.

ein grosser vngestümer windt, hagell vnd donner, vnter der predigt entstanden.

Den 19 Julÿ.

der Pfaltzgrave von ZweÿbruckPfalz-Zweibrücken, Johann I., Pfalzgraf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hir gewesen.

Den 20 July

wiederwegkgezogen.

Den 31 Julÿ.

der Herzog von WirtenbergWürttemberg, Friedrich I., Herzog von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
mit dem Bischoff zu straßburgBrandenburg, Johann Georg, Markgraf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hir Kommen.

Den 23 Augusti

a Gottfridus Comes ÖttingensisOettingen, Gottfried, Graf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hora 1. pomeridiana in Sabbata Bartholomaei[.]
Übersetzung: "Gottfried, Graf von Öttingen, starb zur 1. Stunde vormittags am Festtag des [heiligen] Bartholomäus [=24. August]."

7

Den 2 Septembris <>

Kilbergk8 beÿ Georg von EhingenEhingen, Georg von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. HorologiumÜbersetzung: "Eine Uhr".

Den 6 Septembris <>

Sepultus est comes ÖttingensisOettingen, Gottfried, Graf von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
.
Übersetzung: "Der Graf von Öttingen ist begraben worden."

Den 13 Septembris

zu BebenhaůsenBebenhausen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gewesen, alda man Frischlini Hildegarden9 agierett.

Den 14 Septembris

wiederhereinkommen.

Den 16 Septembris

zu Kilbergk10 gefatter gestanden.

Den 20 Septembris

PeterN. N., Peter:
Um 1596 vermutlich Fechtmeister in Tübingen.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
wegkgezogen.

Den 18 Octobris

Resignatio facta RectorisWürttemberg, Johann Friedrich, Herzog von:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
: Gratulatio; deductio in domum[.]
Übersetzung: "Nachdem der Rücktrit des Rektors vollzogen war: Gratulation; Fortführung nach Hause."

11

Den 19 Octobris

die Rectorspredigt gehalten.

12
||3v

Den 1 Novembris

auß dem vorigen haůß aůßgezogen.

Den 17 Novembris

Leges recitatae suntÜbersetzung: "Die Gesetze sind verlesen worden".

13

Den 2 Decembris

Kilbergk14.

Den 3 Decembris

der dögkerDögker, N. N.:
Vermutlich Angehöriger des Tübinger Bürgergeschlechts, das 1568 einen Wappenbrief erhielt. Vgl. Siebmacher: Wappenbuch, Bd. 5/8, S. 41.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
angetreten.

Den 14 Decembris

in Doktor HochmanßHochmann, Johann:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Collegium gezogen.


Anmerkungen
a Hier nur annäherungsweise wiedergegebenes mit Kreis versehenes Kreuz im Original, das den Tod Graf Gottfrieds von Oettingen andeutet.

2 Wettkampf, bei dem der Reiter in vollem Galopp mit der Lanze oder dem Wurfpfeil einen Ring berühren musste.
3 Wettkampf, bei dem der Reiter in vollem Galopp mit der Lanze oder dem Wurfpfeil einen Ring berühren musste.
4 Turnierspiel, bei dem die Teilnehmer statt der Helme Kübel oder Eimer auf dem Kopf und eine mit Stroh gepolsterte Rüstung trugen, schlechte Pferde mit einfachen Sätteln ohne Gurt ritten und einander mit stumpfen Lanzen vom Pferd stießen. Dies diente vor allem der Belustigung der Zuschauer, war aber nicht ungefährlich. Vgl. die Beschreibung des hier erwähnten "kübelturnier[s]" in: Thomas Platter und Felix Platter zwei Autobiographien. Ein Beitra zur Sittengeschichte des XVI. Jahrhunderts, hg. v. D. A. Fechter, Basel 1840, S. 204f. Ebd. S. 196-208 findet sich auch eine Beschreibung der übrigen Turnierspiele, die August erwähnt.
5 Weißdorn (Rosengewächs)
6 Das nach St. Blasius, dem dort eine Kappelle geweiht war, benannte Bläsibad, ein ehemaliges Heilbad bei Tübingen.
7 August d. J. rechnete die Nacht vom 23. auf den 24. August, den eigentlichen Bartholomäustag, offenbar zum Tag davor und notierte den Tod Gottfrieds daher wohl unter dem 23. August.
8 Schloss Kilchberg der Ritter von Ehingen
10 Schloss Kilchberg der Ritter von Ehingen
11 Vom 18. Oktober 1596-1. Mai 1597 war August Rektor der Universität Tübingen. Die Rede, mit der der vorherige Rektor, Herzog Johann Friedrich von Würtemberg, zurücktrat, wurde in dessen Namen vom Prorektor Matthias Hafenreffer (1561-1619) gehalten. Sie ist gedruckt in: Augusti Iunioris, Brunsvicensium Et Lunaeburgensium Ducis, Academiarum Rostochiensis Et Tubingensis Rectoris, Orationes Et Edicta, publice proposita, Tübingen 1598 [VD16 A 4136], S. 79-84. Die zahlreichen Gratulationsdrucke zu Augusts Rektoratsantritt verzeichnet Monika Hueck: Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Brausnchweig-Lüneburg und seine Familie (1579-1666), Wolfenbüttel 1982, S. 38-40.
12 Die Rektorpredigt wurde in Tübingen nach der Rektorwahl von einem der Universitätstheologen gehalten, nicht vom Rektor.
13 Bei der Verlesung der Universitätsstatuten hielt August als Rektor eine "Oratio de Legvm praestantia & Vtilitate", die gedruckt ist in: Augusti Iunioris, Brunsvicensium Et Lunaeburgensium Ducis, Academiarum Rostochiensis Et Tubingensis Rectoris, Orationes Et Edicta, publice proposita, Tübingen 1598 [VD16 A 4136], S. 91-109.
14 Schloss Kilchberg der Ritter von Ehingen

Schnellauswahl

Zurück zum Seitenanfang