Anno 1.607.
den 18 Februari ☿
biß Scharnebeck. 5 meil
den 20 Februari ♀
biß Hamburgk 4 meyll
den 21 Februari ♄
biß Zollenspiker 3 ½
den 22 Februari ☉
biß Scharnebeck
den 6 Martÿ ♀
biß Löckmitzen 2 meyll.
den 7 Martÿ ♄
biß Stetin. 3 meyll.
den 9 Martÿ ☽,
daz fürstliche Beylager gehalten; Sponsus, Philippus 2 Dux Pomeranorum: Sponsa, Sophia, Ducissa Holsatiae
den 21 Martÿ ♄
dedi arram, & vinculum obligatorium biß Mutzelborch, 5 meÿll Ükermunde, 2 meyll facit 7: vita cum Philippo Julio, sed de lana caprina et nullius momenti
den 22 Martÿ ☉
biß Stolpe 4 meyl.
den 26 Martÿ ♃
biß Parchumb 5 meÿll.
den 27 Martÿ ♀
biß Grabow 3 meyll.
den 23 Aprilis ♃
biß Winsen, biß Hamburgk von Scharnebeck Ab, 7 meÿll
den 24 Aprilis ♀,
biß Winsen 4 meÿll.
den 12 Maÿ ♂
biß Scharnebeck.
den 13 Maÿ ☿
biß Bergerdorf 5 meÿll
den 14 Maÿ ♃
biß Hamburgk zum gulden Hellm 2 meyll, ibi fuit quoque Divor.
den 16 Maÿ ♄,
biß Zollenspiker, 4 meyll.
den 17 Maÿ ☉
biß Scharnebeck: 3 meÿll; Et tunc advenerunt quoque Diva, cum 26q viduis principibus.
den 19 Maÿ ♂
zu Luneburgk cum Comitatu p<rae>ducto gewesen, besehen daz Rahthauß, die Sultze, Sanct Lambert Kirchen; die gulden Taffell in Sanct Micharlis Kirchen
auf den Abendt wiederumb gehn Scharnebeck.den 26 Maÿ ♂
Auf erfordern gehn Newenhauß gezogen, ubi diva p<rae>sens fuit. 2 meyll.
den 28 Maÿ ♃
von dannen gehn Grabow geruckett; seindt 5 meÿll: und daz geleid geben
den 30 Maÿ ♄
biß Hitzger 4 meyll.
den 4 7bris ♀
biß Nörten, Munden, 5 meyll: biß Pettenhusell dorf, allernägst beÿ Cassell, 2 meyll facit 7.
den 12 7bris ♄
biß Friedeberg, 3 meyl: biß Putzbach, 1. meyll. Giessen, 2. meyl: Wentzler dorf, 1. meyll facit 7.
den 13 7bris ☉
biß Kirchan, 2 meill: biß Treÿsa 3 meyll facit 5. biß ArnsPach dorf 2 meyll; facit 7.
den 14 7bris ☽,
biß Försler 1. meyll: Penselin dorf 3 ½ meyll: biß Warburgk stadt, im Stifft Padelborn; 1 ½ meyll: facit 6 meyll
den 15. 7bris ♂
biß Barentrich 1. meyll: , borcholt, 1 meyll. Ameluncksen 1 meyll. Höxer 1 meyll facit 4. Über die Weserbrugk, gehn Corfeÿ, Abts sitz; HoltzMinden 1. meyll zum Schwanen, im landt zu brunschweig. facit 5.
den 16 7bris ☿
biß Bavdverder stadt: über die Wesersche Brucke; biß Hiele dorf, Aasen Kloster, Hamelen stadt zum Raben, 4 meyll: biß Vischebeck Kloster, Oldendorf stadt zum Hirschen, 1. meyll: facit 5.
den 17. 7bris ♃.
biß Minden stadt. 3 meill Auf der rechten seite buckeborg lieggen gesehen; Ein Schaumburgische Vestung: biß Vechten 3. meill, seindt: 6. biß Barenburg 2. meyll. facit 8.
den 23. 7bris ☿,
biß Delmenhorst von der Hude Ab, Bremen, Achim, Langwedell, 5 meyll. Wesselhöven, Schneverding, 5 meyll facit 10.
den 20 8bris ♂,
biß Vendisch Briborn, dorf, 4 meyll, biß Vredenhagen 2 meyll facit 6.
den 25 8bris ☉,
biß Vredenhagen 5 meill biß Camin, Edelmans haus, der Restorf: 5 meyl
den 27. 8bris ♂,
biß Scharnebeck, Luneburgk:
den 9 Xbris ☿,
den 11, +0+ Xbris ♃,
biß Plage, 5 meyll:
den 12+1+ Xbris ♀,
biß Miraw 5 meill.
den 12 Xbris ♄,
Stille gelegen:
NotaBene den 13. Xbris. ☉
biß Strelitz 2 meyll; Auf den Abendt, ist mir die hochwürdige fürstliche Frau Clara Maria, gräfin zu Stetin Pommern Weylandt Herrn Sigismundi Augusti, hertzogen zu Mecklenburgk hinterlassene wittwe, ehelich vertrawet worden: Gott gebe zu glucke An Seell und leib: Amen:
den 18. Xbris ♃.
Ist meine FrawMutter und
, wegkgezogen.