43rAnno 1612.Schluss- oder Betonungszeichenx
43v
5.den 30 Aprilis
♃
biß Vltzen, 5. meill.
den 3 Maÿ. ☉
stille gelegen.
32.den 6 Maÿ ☿,
biß Münden. 3. meill biß Cassell. 2. meill facit 5. zum gülden
Armbrust.
38.den 7 Maÿ. ♃
biß Forßler. 3. meill Alberspach, 1. meill
biß Dresda, zum Stern. 2. meill facit 6.
den 11. Maÿ ☽.
einkommen der
Curfurst von Trier: und der Brandenburgischer gesanter.
Schluss- oder Betonungszeichenx
65 ½den 15 Maÿ ♀
biß Grabe 4. meill biß Mülbergk 2. meill facit 6.
44r
4. meillden 28 Maÿ. ♃
biß Stolhofen 4. meill.
10. meillden 29 Maÿ ♀
biß Mülbergk 4. meill biß Grabe. 2. meill facit 6.
18. meillden 30 Maÿ ♄
durch Reinhausen übern
Reyn, durch Speyer, biß zur Hütten, 3. meill biß Wormbß 5.
meill facit 8. inß Kaufhaus.
Schluss- oder Betonungszeichenx
21. meillden 4 Junÿ ♃,
Ein Strich hinter dem Tageseintrag deutet an, dass der Aufenthalt in Hanau am 09.06.1612 nicht zu der aktuellen Reiseroute und in die Meilenzählung hineingehört. Die Meilen vom 04., 09. und 13.06.1612 rechnet er nicht mit, alle drei Einträge werden mit einem Strich markiert.
biß Franckfurth. 3. meill.
23. meillden 9 Junÿ ♂
Ein Strich hinter dem Tageseintrag deutet an, dass der Aufenthalt in Hanau am 09.06.1612 nicht zu der aktuellen Reiseroute und in die Meilenzählung hineingehört. Die Meilen vom 04., 09. und 13.06.1612 rechnet er nicht mit, alle drei Einträge werden mit einem Strich markiert. biß Hanaw. 2. meill.
25.den 13 Junÿ ♄,
Ein Strich hinter dem Tageseintrag deutet an, dass der Aufenthalt in Hanau am 09.06.1612 nicht zu der aktuellen Reiseroute und in die Meilenzählung hineingehört. Die Meilen vom 04., 09. und 13.06.1612 rechnet er nicht mit, alle drei Einträge werden mit einem Strich markiert. biß Franckfurth 2. meill.
den 14 Junÿ, ☉
die Krönung deß Königes Matthior gehalten
worden.
Schluss- oder Betonungszeichenx
den 16 Junÿ ♂,
die Kronung der
Königinnen Annen vor sich gangen.
Schluss- oder Betonungszeichenx
den 17 Junÿ ☿,
beym Curfursten zu Cöln,
zu gaste gewesen: Jhr Königliche Mayestät ein
Tjost, Zweikampfspiel mit der Lanze zu Pferdringelrennen
gehalten: Auf d
en Abendt Aufm
Rathaus von Frankfurt a.M.Römer
der Käÿserliche dantz
Schluss- oder Betonungszeichenx
29+5.+den 19 Junÿ ♀
biß
Putzbach. 4. meill.
43+39.+den 21 Junÿ ☉,
biß Dresda, Vörßler,
4 meill. biß Cassell 3. meill facit 7.
6+57.+den 25. Junÿ ♃
biß Ströpeke,
da die
Die Legende erzählt, dass im Jahre 1011 ein vornehmer Gefangener des Bischofs von Halberstadt im Ströbecker Wehrturm gefangen gehalten wurde und seinen Bewachern das Schachspiel beibrachte. Seitdem spielen die Ströbecker Schach, siehe Ströbeck. Das Thema Schach wird August später ausführlich beschäftigen, er sammelte Schachspiele und verfasste das Buch "Das Schach- oder König-Spiel" unter dem Pseudonym Gustavus Selenus.Schachzieher
sein, 2. m
eill wieder zurucke 2. m
eill facit 4.
66den 27 Junÿ ♄,
biß Gamessen 4. meill.
---
den 3 Julÿ ♀,
biß Hitzger.
Schluss- oder Betonungszeichenx
44v
Den 26 7bris, ♄
Christian ist der Sohn von Sibylle Elisabeth von Braunschweig-Dannenberg und Graf Anton II. von Delmenhorst und damit ein Neffe Herzog Augusts. ist geboren Graff Christian von Oldenburgk und
Delmenhorst, horam 10. m. 30. ante
meridiem.
Schluss- oder Betonungszeichenx
11.den 4. 9bris. ☿,
biß Dreyling.
2. meill. biß Bergen. 4. meill. facit 6.
14.den 5. 9bris. ♃,
biß Walßrade, 3. meill.
9.den 21 9bris ♄,
biß Walßrade 5. meill.
12.den 22 9bris. ☉
biß Bergen 3. meill.
23.den 24 9bris ♂,
biß Hitzger. 5. meill.