Selbstzeugnisse der frühen Neuzeit
in der Herzog August Bibliothek

Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1579-1666): Ephemerides. Sive Diarium (1594-1635). Herzog August Bibliothek, Signatur: Cod. Guelf. 42.19 Aug. 2°

44v

Anno 1613.

den 3. Aprilis ,

biß GrabowGrabow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 4. meill. manu propriaÜbersetzung: "eigenhändig"

den 6 Aprilis

biß nach dem NewenhauseNeuhausen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 5. meill.

den 9 Aprilis

biß HitzgerHitzacker:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
den

11

den 15 Maÿ

biß ClentzenClenze:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, BergeBergen an der Dumme:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4. meill. biß JubernJübar:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3 ½ meill biß BromeBrome:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, AnebeckeAhnebeck:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
VosfeldeVorsfelde:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3 ½ meill facitÜbersetzung: "ergibt" 11. manu propriaÜbersetzung: "eigenhändig"

15.

den 16 Maÿ

biß MarienthallMarienthal:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Kloster biß HelmstadtHelmstedt:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4. meill.

21.

den 17. Maÿ ,

biß GröningenGröningen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
4 meill. biß QuedlinburgkQuedlinburg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

27.

den 18 Maÿ ,

biß ErmeßlebenErmsleben:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, JndorffEndorf:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, ArentsteinArnstein:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, Lembach, MansfeldtMansfeld:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meill. biß SangerßhausenSangerhausen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

34.

den 19 Maÿ,

biß ArrtremArtern:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, HeldrungenHeldrungen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, Lanzen zummernSömmerda:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stedtlein 4 meill. biß ErfurthErfurt:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3 meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 7.

36.

den 20 Maÿ.

Alda besehen in Sankt Peters Klostera deß Graffen von GleichenLambert, von Gleichen:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
begrebnuß, mit seinen 2. Gemahlinnenb; welcher gestorben Anno, 1227. biß JchterßhausenIchtershausen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, ArenstadtArnstadt:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill.

||45r
40.

den 21. Maÿ:

biß JlmenawIlmenau:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2 meill FrawenwaldeFrauenwald:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 4.

45

den 22. Maÿ ,

biß EiffeldtEisfeld:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. biß CoburgkCoburg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5:

51.

den 24 Maÿ ,

biß zur KaltenKaltenbrunn:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
herberg, 3. meill. biß BambergkBamberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3 meill facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

56.

den 25 Maÿ ,

biß ForcheimForchheim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
(PilatiPilatus, Pontius:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
geburtsstadt
c) 4. meill. biß BaÿerßdorfBaiersdorf:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
1. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5.

60.

den 26 Maÿ ,

biß NürnbergNürnberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meill. –

67.

den 3. Junÿ

biß RothRoth:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 4. meill. biß ElbingenEllingen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, dem Teutschen ordend gehörig, biß WeissenburgkWeißenburg in Bayern:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 7.

72.

den 4 Junÿ

biß DietfurthDietfurt:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, ManheimbMonheim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. biß G<K>eiss<heimb>Kaisheim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, Bernhardiner Klostere, DonauverthDonauwörth:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5.

78.

den 5. Junÿ

biß Meutingen DorffMeitingen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill biß ArengspurgAugsbourg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
zum Hirschen, 3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

6 ½.

den 18 Junÿ,

biß NarendorfNordendorf:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. biß DonauverthDonauwörth:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. KäÿsersheimbKaisheim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
½, 6 meill ½.

11.

den 19 Junÿ

biß MonheimbMonheim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2 ½ meill. biß WeissenburgkWeißenburg in Bayern:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2 meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 4 ½. meill.

18.

den 20 Junÿ

biß RothRoth:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 3. meill. biß NurnbergkNürnberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
4. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 7.

23.

den 24. Junÿ.

biß LauffLauf an der Pegnitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. ReicheleSchwangReichenschwand:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
1. meill. biß HereßbrugkHersbruck:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
flecken, HartmanßhoffHartmannshof:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5. Nota BeneÜbersetzung: "wohlgemerkt, übrigens" wegen deß bösen engen wegeß umbgezogen, dan sonsten Auf NewMarcktNeumarkt in der Oberpfalz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
die Strasse zugangen. xf

29.

den 25. Junÿ,

biß AlmbergAmberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. biß SchwarndorfSchwandorf in Bayern:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Flecken 3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

34.

den 26 Junÿ

biß BurgkLangfeldtBurglengenfeld:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, RegenstauffRegenstauf:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
4. meill.

36.#

den 27. Junÿ ,

biß RegenspurgRegensburg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill

||45v

den 28. Junÿ ,

in Sankt Emmeranß Kloster, besehen daz geschriebene Neue Testament des Kaysers Caroli CalviKarl II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
; und ist Anno <post Christum Natum> 873, geschrieben worden der Keyser ArnulphyArnulf, Heiliges Römisches Reich, Kaiser:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hats dem Kloster verehrett.

g
38.

den 30. Junÿ,

biß RegenstauffRegenstauf:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill.

44.

den 1. Julÿ.

biß SchwandorfSchwandorf in Bayern:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
4. meill. biß SchwartzenfeldtSchwarzenfeld:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
über die verdeckte brücke über die Nabe, biß NabepurgkNabburg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

48

den 2. Julÿ ,

biß PfreimbtPfreimd:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, den Landtgrafen von LeuchtenbergkGeorg Ludwig, Leuchtenberg, Landgraf:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gehörig (Nota BeneÜbersetzung: "wohlgemerkt, übrigens" diese landtgrafschafft hatt MechlenburgkMecklenburg-Vorpommern:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Außgebeten:) LaheLuhe:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, WeideWeiden:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, NewstädtleNeustadt an der Waldnaab:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
4. meill. einem Böhmischen HerrenPopel z Lobkovic, Zdeněk Vojtěch:
Weitere Informationen in der GND.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gehörig.

54.

den 3. Julÿ

biß TirschenreideTirschenreuth:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. biß EperCheb:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Alda ein SawrbrunFrantiškovy Lázně:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

57.

den 4. Julÿ

biß AdorffAdorf:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. große meill.

63.

den 5. Julÿ ,

biß ElsensenOelsnitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, PlawenPlauen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. biß Tolaw, 3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

68.

den 6. Julÿ

biß WeydeWeida:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, GeraGera:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, LangendorfLangendorf:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3 meill. biß ZeitzZeitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5.

73.

den 7. Julÿ ,

biß SchwenckeZwenkau:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. biß LeipziegkLeipzig:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5.

77.

den 11. Julÿ.

biß über die Milde <rs>Dieben</rs> 4. meill.

81.

den 12 Julÿ. ,

biß WittenbergLandkreis Wittenberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 4. meill.

87

den 13 Julÿ

biß Trewen PretzenTreuenbrietzen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4. meill. biß BelitzBeelitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

93.

den 14 Julÿ

biß SarmondtSaarmund:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. biß BerlinBerlin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

97.

den 17. Julÿ ,

biß BernawBernau bei Berlin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. biß BisenthalBiesenthal:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 1. meill facitÜbersetzung: "ergibt" 4.

||46r
100.

den 19 Julÿ

biß CarrinChorin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 3. meill.

102.

den 23 Julÿ

biß NewendorfWandlitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 2. meill.

112.

den 24. Julÿ ,

biß SchweethSchwedt an der Oder:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, veerRadenVierraden:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4. meill. biß GartzeGartz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, StetinSzczecin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 6. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 10.

115<3>.

den 5. Augusti, ,

biß FriedrichßWaldeFriedrichswalde (Podlesie (Sowno), Polen):
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill.

#<5>.

den 7. Augusti ,

ColbatzColbatz (Kołbacz, Polen):
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill.

den 8 Augusti

biß PiritzPyrzyce:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill.

13.

den 9. Augusti ,

biß SoldinMyślibórz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 3. meill. biß DamDe̜bno:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. biß CüstrinKüstrin (Kostrzyn nad Odrą, Polen):
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 8.

19.

den 11. Augusti

über 36 brücken, biß FürstenwaldeFürstenwalde:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 6. meill.

21.

den 13 Augusti ,

biß StorkeStorkow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill.

h
27.

den 24 Augusti ,

nachm <Kepeneak>Köpenick:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
BerlinBerlin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
6. meill.

den 27 Augusti

zu SPandowSpandau:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gewesen: xi ist 2. meill. vom BerlinBerlin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. xj.

7.-

den 29 Augusti

biß BernawBernau bei Berlin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, BisenthallBiesenthal:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4. meill. biß CurrinChorin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 7.

14.-

den 30 Augusti

biß TangermündeAngermünde:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill, biß VeerRadenVierraden:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. biß GartzeGartz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 7.

18.-

den 31. Augusti ,

biß Alten StetinSzczecin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4. meill.

den 13 7bris

Auf GoldenawGollnow (Goleniów, Polen):
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gezogen.

den 14. 7bris ,

biß StepenitzStepnica:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
.

den 21. 7bris ,

biß Alten StetinSzczecin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 7. meill.

den 8. 8bris :

Spei Tagkk Ein Ringelrennenl gehalten worden in der Mascheror xm

5.

den 23 8bris

biß LöKenitzeLöcknitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. PasewalckPasewalk:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5.

11.

den 24. 8bris

biß SchönhausenSchönhausen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorff, 3. meill. biß StargardtBurg Stargard:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3 meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

||46v
16.

den 25. 8bris ,

biß MirawMirow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 5. meill.

22.

den 26. 8bris. ,

biß MassowMassow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. biß PlagePlate:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. 6. meill.

28.

den 27. 8bris ,

biß ParchimbParchim:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill. biß GrabowGrabow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6.

den 28. 8bris

Stille gelegen.

33

den 29 8bris, ,

biß HitzgerHitzacker:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
5 meill.

4

den 25. 9bris

biß DömitzDömitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, EldenburgkOldenburg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, LentzenLenzen an der Elbe:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meill.

9

den 26 9bris

biß PerlebergkPerleberg:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3. meill. biß KleetzkeKletzke:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 2. meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5.

14 ½

den 27. 9bris ,

biß GrimtowGumtow:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorff, KritzKyritz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
flecken, WusterhausenWusterhausen:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meill. biß GartzeGarz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 1 ½ meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 5 ½ meill.

21

den 28 9bris

über die Bellinische kehreFehrbellin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 1 ½ meill, biß LinumLinum:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
1. meill biß pausinPausin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill. biß SpandowSpandau:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2 meill. facitÜbersetzung: "ergibt" 6 ½ meill.

23

den 29 9bris

biß BerlinBerlin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill.

den 30 9bris

biß BisenthalBiesenthal:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
l 4. meill.

den 1. Xbris ,

biß GrimmenitzNeugrimnitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 3. meill.

den 13 Xbris ,

biß CarrinChorin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. 2. meill.

den 14 Xbris

biß NewendorfWandlitz:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
1 ½ meill, biß CarrinChorin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2. meill.

den 15 Xbris

biß <rs>Schönbecke</rs> 2. meill.

den 17 Xbris

biß BerlinBerlin:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
6 meill.


Anmerkungen
a Normdaten (Geografikum): GND: 4325468-8
b Die Sage vom zweibeweibten Grafen von Gleichen
c Die Legende von Forschheim als der Geburtstag von Pontius Pilatus hielt sich über viele Jahrhunderte, sein wahrer Geburtstort ist jedoch unbekannt
d Normdaten: GND: 1017688-3
e Kloster Heilig Kreuz (Donauwörth)
f Schluss- oder Betonungszeichen
g Es handelt sich dabei um den Codex aureus von Sanct Emmeram
h August markiert am Ende des Tageseintrages durch eine Linie einen längeren Aufenthalt
i Schluss- oder Betonungszeichen
j Schluss- oder Betonungszeichen
k Tag der Hoffnung?
l Tjost, Zweikampfspiel mit der Lanze zu Pferd
m Schluss- oder Betonungszeichen

Schnellauswahl

Zurück zum Seitenanfang