Anno 1598.
Den 13. ♀ 14. ♄ Januaris
NotaBene+
Den 19 Januaris ♃
horam 11. ½ ante meridiem obÿt Henricus Dux Brunswigensis & Luneburgensis pater meus dilectissimus; manu propria
Den 17 Februari ♀
gerähte wegkgeschickett.
Den 26 Februari ☉
biß Newneck edelmanß Sitz, 1 meÿll.
Den 27 Februari ☽
still gelegen.
Den 28 Februari ♂
biß Bissingen dorf 3 meÿll.
Den 1 Martÿ ☿
biß Pfortzheim stadt 4 meill.
Den 3 Martÿ ♀
biß Stolhofen stadt, Liechtenaw stadt, Straßburgk 6 meÿll.
Den 23 Martÿ ♃
Herr
ein Fewrwerck anzünden lassen.Den 25 Martÿ ♄
Herr
von hinnen nach hauß gezogen.Den 5 Aprilis ☿
Wallmöder von mir gezogen.
Den 2 Julÿ ☉
, ☉, gladium.Den 3 Julÿ ☽
der Churfürst von Heÿdelberg herkommen.
Den 4 Julÿ ♂
Den 5 Julÿ ☿
schiessen gehalten.
Den 6 Julÿ ♃
hochzeitt.
Den 7 Julÿ ♀
Tragedia von der
agierett.Den 8 Julÿ ♄
der Churfürst wieder wegkgezogen.
Den 24 Septembris ☉
ad me venit Bernhardus Teggerus
Den 6 Octobris ♀
von Straßburg über die Reinbrucken biß Cölen, (Hanawsch gebieth) Augenaw dorf, Lintzenaw dorf, Linse dorff, Hohenbill dorf, zur hohenstege dorf, Reinigenlochdorf, Schertz dorf, Liechtenaw stadt mittagßmahl zur Kronen, (3 meill (Badensch gebiethe) Schwartzach Kloster, Stolhofen schloß, Harrdisch dorff, Baden stadt sampt dem fürstlichen Schloß zum
Den 8 Octobris ☉
biß Aaß dorf, Hohen Eberstein, dorf, Kuppenheim stadt, Muckensturm dorf, Malsendorf, Ettlingen stadt, Wolfenzweÿdorf, Durlachstadt, sampt einem fürstlichem Schloß, zur krone 4 meÿll.
Den 9 Octobris ☽
biß Kleinen Steinbach dorf, Zingendorf, Wulferding dorf, Pfortzheim stadt mitt einem fürstlichen schloß zum güldenen Adeler. 2. meÿll.
Den 10 Octobris ♂
biß Hagenschießwaldt (Wirtenbergisch gebiethe) Tieffenbrun dorf, Heimbse flecken, Ruttene dorf, Leonberg städtlein zum Ochsen 3 meÿll.
Den 11 Octobris ☿
biß Botenaw dorf, Stutgardt stadt, alda daz Lusthauß so mit schönen gemeldten gezierett, die wasserkunst mitt 4 Brünnen (Actaeon, Bawrendantz, Fechtschuel, schweinhatz genandt) vnd einem růnden hause darinnen ein Tisch. Der Lustgarte, darinnen allerleÿ seltzame früchte vnd gewechß. Vndertürckenen dorf, Eßlingen Reichstadt zum güldenen lewen, oder beÿm Staal, 2 meill.
Den 12 Octobris ♃
alda daz schloß oder vestung besehen, wein verehrett worden. Anweÿler Kommen.
Den 13 Octobris ♀
biß oberEßlingen dorf, Cell dorf, Allbach dorf, Blockingen dorf Eberspach dorf, Fingen dorf, Göppingen stadt alda ein Sawrbrun vnd ein badt (3 meyll, vorm Thore: biß 4v Gruntßlingen dorf, (Graffeschafft Helffenstein, an Jetzo den Vlmern zugehörig) Süsse dorf, Hingen dorf, Buchen dorf, Altenbach dorf, Geißlingen stadt, zum weissen schwan 2 meill
facit 5.
Den 14 Octobris ♄
(Vlmer gebiethe) biß Vhrsprung dorf, Lützhausen dorf, Dornstadt dorf, Vlm Reichstadt, zur güldenen krone, 3 meÿll alda die donaw an der Mawren herfleůst.
Den 15 Octobris ☉
biß Offenhaůsen dorf, Pfuell dorf (so die wallonen im durchziehen nach Vngern, den vlmern angezůndet) Pahl dorf, (Marggraffschafft Burgow der keÿserlichen Mayestet noch zur zeit gehörig) Guntzbourg stadt (3 meill, mittagßmahl zur Sonnen, alda wir aufm schloß gesehen einen Leůchter von 7 ½ Centner, Ein Teppich zum bette vor 7000
; daz schlos hatt 54 stuben, 84 kammern; Jn einer Jeglichen stube eine sonderliche gattung von Ofen. Jn der schloß Capellen ein vor 2000 so ein Kunstuck sein soll, daz Keiner, alß der eß gemachet hatt, die Register zusamen bringen kan, daz sie sich zugleich schicken. Jm garten vielle zahme Phasanen, die einem auß der handt essen :) biß Kieringen dorff, Burgow dorf sampt dem schloß, Klettingen dorff, (Bischoffs von Augßpurg gebiethe) Landtßpurg dorf, Zußmerßhausen flecken sampt dem schlosse zur Sonnen 3 meill facit6.Den 16 Octobris ☽
biß Aurbach dorf, Horche dorf,
Kreite dorf, Biber dorf, Schlepse dorf, Grißhaber dorf, Augßpurg Reichstadt zum straußen 3 meÿll, alda
gesehen erstlich ein sehr Künstliches Vhrwerck,
deßgleichen man in der gantzen weÿten weltt nicht findett:
darinnen veri planetarum motus; Ipsorum Latitudines, (welche zwen+oen+ halbe Kugelen
anzeigen) Horae planetarior: Eclypses &
Den 17 Octobris ♂
weÿter gesehen deß Marci Fuggerß sein schloß darinnen ein grosser Saall, von schönen gemeldten vnd perspectiven. Jm nebengemach ein hundt von leim gar künstlich gemachet. Ein anderer schöner gewelbter Saall, darinne die 12 Ethnici Impp: à Julio Cesare angefangen zubesehen, welches des Sommers külle, des winterß aber warm ist. Jm nebengemach Etsigies Urbis Romae Ciceronis & aliorum. Ein tisch mitt edellgestein eingelegett. Andere schöne perspectiven: alß ein fueß so ein altter übergeschlagen hatt, welcher einem alles nachfolgett: ein gantz bildt so oben in der mitte gemahlett, welches einem allenthalben nachsiehett. Grosse
im hoffe welche die Fugger zur zeitt deß aufrůhrs gebrauchen, vnd für die Thore stellen lassen. Einen Jndianischen geÿß oder Ziege.Den 18 Octobris ☿
von Augspurg mitt der
gefahren biß Ruete dorf, alda mittagßmahl gehalten Kirchheim flecken 6 meillDen 19 Octobris ♃
alda besehen der Fugger schloß, so in 8 Jahren alda erbawett, vnd 4 Tonnen goldes Kosten soll. Einen schönen saal von statuen vnd grossen bildern: in welchem zweÿ schöne gemeldte: eines des BaPsts vnd der Geistlichen Orden, dadurch der geistliche Standt, daz ander des Kayserß sampt den 7 Churfürsten, vnd andern des Reichßstenden dadurch der welttliche Standt wirdt angedeutett. Eine schöne Kammer mitt Tappecerein behengett, so 5v die welsche Kammer genennett wirdt. Ein andere Kammer darinnen ettliche
vnd zween Tafelln von nackenden bildern gesehen werden. Jn einer stuben siehet man gar grosse Rehegehürn, alß man leichtlich nicht finden soll. Oben in einemDen 21 Octobris ♄.
biß Medellstadt dorf, Gintzelhofen dorff, Newhofen schloß Burch dorf, Fürstenfeldt Kloster, Bruck flecken, mittagßmahl zum güldenen hirsch (3 meill, biß Hofelen dorf, Buch dorf, Boßlingen dorf mitt dem schloß; München stadt, in welcher die Hertzoge von Bayern hofhalten; beÿm stadler, 3 meÿll facit 6, alda gesehen einen
vnd , Item einen schönen brunnen so beÿ Herzog Ferdinandß Schloß gebawett vnd aufgerichtett, welcher eines Schreiberß dochter zur ehe hatt: Seine Kinder so mitt ihr gezeugett, werden vor von Adell gehalten, die Ursach daz er sie genommen, ist diese, weill er versprechen müssen, nicht zu heyrathen auß Fürstlichem, Gräfflichen vnd Herrenstandt, auf daz nicht daz landt zu sehr vnd in zuviell theill getheilet würde. manu propriaDen 22 Octobris ☉
besehen die Jesuiter Kirchen, so Herr Wilhelm von Bayern ihnen hatt erbawen lassen. Darnach obgedachten Herr Ferdinandß Lustgarten, in welchem ein vogelhaus 6r darinnen vnter andern vielen gevöglen ein Awrhan ein bundtes Rapphun ist. An einer wandt im selben lusthause seindt 3 Hirschgeweih darunder folgendes geschrieben: diese 3
hatt ein hamblicher Hirschen, an einem Jahr. auf den Kopf gehabtt, nachfolgender gestaltt: daß erste hatt er, nachdem erß an die stadt bereitt oder geschlagen den 22 Junÿ Anno 1596 geworfen; nachmalß daz ander wieder aufgesetzett, den 26 Aprilis Anno i597 auch geworfen; daz dritte hatt er zwischen den 26 Aprilis vnd 22 Junÿ Anno 97 abermahls aufgesetzett. Alß hatt er (von 22 Junÿ Anno 96 biß auf den 22 Junÿ Anno 97 dreÿ vnterschiedliche stück oder gehirn aufgehabtt. darunder die 2 geschlagen oder bereitett, daz dritte aber in den 2 Monaten also rauch 4 ende gehabtt, welcheß er gleichwoll hernach bereÿtet, vnd vmb halben Octobris Anno 97 auch geworfen, ist nachmalß, weill er böß vnd vntrew, verschnieden worden. manu propria. Ferner gesehen die weittberümbte Kunstkammer. Darinnen 3 Sähle voller kunstucke: die vornemheste sachen so da haben konnen in der eÿll verzeichnet werden, sindt diese: Ein drache von 7 Kopfen mitt 6 füssen, aůf 4 ist er gestanden, die andern 2 hatt er vor
Dum puer alveolo furatur mella Cupido
Furanti digitum cuspide fixit apis:
Sic etiam nobis, brevis & peritura voluptas,
Quam petimus tristi mixta dolore, nocet.
Den 23 Octobris ☽
besehen den Garten, so nichtt weÿtt vom Schloß liegt, darinnen ein schönes werck gemachet worden vnd zusamen gesetzett von Corallen, Meermůscheln, PerleMutter, so Künstlich, denn viell: vnd ist im selben werck eine wasserkunst; Item allerleÿ Art vögell vnd thiere: Hernacher seindt im selben garten (so zwar kleine, aber sehr schöne vnd vnd 3 tonnen goldes kosten soll) viell antiquae statuae so von Rom gebracht zubesehen. Eß stehen auch an den gängen folgende verß geschrieben:
Pulchra vides, sed vana vites hic můlta viator,
Haec ita fac capias, ne tu capiaris ab illis.
7v
die Biblioteck darinnen omnium facultatum libri vnd authores zufinden, vnd viell manuscripta.
Den 24 Octobris ♂
biß Obersentlingen dorf, Bule dorf, Zweÿbrun dorf, Wolberßhausen dorf zur Güldenen Sonnen, 4 meÿll.
Den 25 Octobris ☿
biß Kinßdorf mittagßmahl gehalten, (2 meill, alda vnserer Pferden eineß geblieben; Hoffe dorf, Schletten dorf, Schinse dorf, Ohrmill dorf, Spiell dorf, Langern dorf, dabeÿ ein Kloster genandt Benedictayern, 2 meill facit 4.
Den 26 Octobris ♃
biß Riett dorf,Ohre dorf, Kochlen dorf, dabeÿ der Kochlersee (welschgebirg oder Teutschgebirg didho respectu) der Kesselberg so der erste berg ist, da daz gebirg anfahett, auf welchem mehrertheill lauter Tannenholtz wächsett; Wallensee dorf, dabeÿ ein schöner grosser see auch also genandt, mittagßmahl, 3 meill, biß Wolgehe dorf, Grün dorf, Mittenwaldt flecken zur güldenen traůben, 3 meill facit 6.
Den 27 Octobris ♀
(Grafschafft Tyroll) biß
Scheer dorf, Vnterseedorf, dorf, oberseedorf alda eine grosse Walfath von wegen eines wunderzeichnuß so sich alda
soll begeben haben, wie auß
nachfolgendem so in der
Kirchen an einer Tafell daselbest gelesen werden, zuersehen: Kund vnd zubissenh
seÿ gethaen aller meninglich, daz in dem Jahr, alß man zaltt nach xri geburth 1300 vnd in dem 84 Jahr, ein
Edelman Oßbaldt Mülser genandt, hatt begehret zu der Österlichen zeitt an einem Priester hir, daz er ihm solte speÿsen, mitt einer grossen Hostien, vnd
nicht alß andern leuthen, daz also der Priester von furcht begehen, thuen müste, vnd da ihm der Priester daz Sacrament legt auf die Zungen, da versanck er für den altar, in daz erdreich, biß an die
knie, vnd graf in den altar mitt den Henden, alß man die Zeichen der finger, noch im altarstein sehett, also nam der Priester daz Sacrament in vider aůß dem můnde, vnd behalt daz zu anderm
Sacrament, der Mülser aber viell in grosser rede vnd
beicht sich, vnd bart Kranck, lebett ettwan lang vnd starb darnach, biß Herr
Parrcivall Frinnecker Ritter ein
Den 28 Octobris ♄
still gelegen, vnd alda gesehen, wie Volgett: Die Franciscaner Kirche,
darinnen 28 statuae aeneae zesehen, darunter ettliche mitt diesen nahmen verzeichnett: (1. Clodoveus der erste Christliche König von Franckreich; / 2/ 3/ (4. Albrecht der weÿse Erthertzog zu Ostereich, ein Sohn König Albrechten deß Sieghafften. 1528. / 5/ 6/ 7/ 8/ (9. Sigißmundt Ertzhertzog zu Ostereich, Grafe zu Tyroll; 10 Fraw Maria BlanKaKo königinne, 1525. / 11./ 12/ (13 Caroll Hertzog zu Burgundt, zu Brabandt, zu Geldern, Grave zu Flandern. / 14. / (15 Fraw Johanne Königinne zu Castilien König Philipß Gemahl, 1528. (16 Ferdinandt König zu Hispanien, Keyserlicher vnd Königlicher Majestät Altvater. / 17./ 18/ 19/ (20. Fraw Elisabeth Hungerisch Königß Sigißmůndt tochter von Vngern Albrecht deß fünften von Östereich Römisch: Vngrischer, Böhemischer Königß Gemahl, Königß Laßlaw Mutter, 1528. (21, Gottfried von Ballion König zu Jerůsalem. (22 rs König Albrecht der erste Hertzog zu Ostereich, zu Steÿr: zu Kernten, vnd zu Kraÿn; Grafe zu Tyroll. /24./ 25/ 26/ (27. Fridericus tertius Imperatus Divi Imperator Maximiliani (prätor. (28. Albrecht von Ostereich, Römischer, Vngrischer vnd Behemischer König, Laßlaw Vatter. Mitten vnter diesen von Ertz gegoßnen Bildern vnd statuen ist zubesehen daz Epitaphium Maximiliani primi auß weissem vnd schwartzem Marmor gehawen. Oben aůf demselben ist seine statua Kniend gehawen, an den (4 ecken stehen die 4 Heupthugendt, Prudentia, Justicia, Fortitudo, Temperantia. An den seÿten seindt seine res gestae gar künstlich abgehawen, welchß auß folgendem (so mitt güldenen Buchstaben in schwartz Marmor daranne gehawen) zuersehen: Imperator Caesar Maximiliano pio, faelici, Augusto, principi tum pacis, tum belli artibus, omnium aetatis suae Regnum longe clarissimo sub cumque felici Imperio, inclyta Germania, ipsius perria, tam armis quam Crar# studÿs prius quam unquam antehac florere, caputus super alias nationes extollere caepit, cumque insignia facta tabellis inferioribus, quamvis sub compendio expressa, conspiciunte, Caesar Ferdinandus, Pius, faelix, Augustus, avo paterno, perquam colendo, pietatis atque gratitudinis ergo P. Natus est 27. Martÿ Anno
, Anno Domini , die 20 Januarÿ. 8v (1. Tabula. Matrimonio cum Marta potentissimi Burgudionum Ducis, Caroli filia contracto, opuletissimae Belgorum ac Seqanox ditiones, Austriacae domui adjectae. (2, Fuso ad Guynegatum vicum Galloum, qui ex 30000bus hominum constabat, exercitu, magna pars Tynegoniae una cum Imperiali urbe Cameraco recuperato: (3 Atrebatum Arthesiae metropolas, quae antea Gallorum armis cesserant, egregio stratagemate, per noctarnas insidias aceptis hostium custodys, in potestatem redacta. (4 Vivente adhůc patre Friderico 3 Imperatore a Sacri Romani Imperii Electoribus in Regem Romanorum unanimiter electus, ac paulo post Aquisgrani adhibitis rite caeremonÿs coronatus. (5 Junctis cum patruele Sigismundo armis, Rovetum oppidum expugnatum, ac Venetorum copiae, una cum Duce Roberto Sanseverino ad vicum Gallianum deletae. (6. Universae inferioris, Austriae provinciae, quae una cum metropoli Vienna in potestatem Mathiae Corvini inclyti Hungariae Regis devenerat, intra z#ium mensium spatium recuperata. (7 Alba regalis, urbs nobilissima, in qua Reges Hungariae & inaugurari & sepeliri solebant, valido exercitu cincta & expugnata, ingensque. universo illi regno terror illatus. (8 Facta cum Carolo 8 Gallorum Rege pace, Margaritha filia una cum opulentissimis Burgundiae Arthesiae comitatibus, ante id tempus, a Ludovico XI. occupatis, recepta. (9 Turcarum ingens multitudonem quae in Croatia & Silavonia cuncta ferro & Igne vastaverat, solius ipsius auspicÿs, ac aliorum ope, nequicquam implorata, inde ejecta. (10 Faedus cum Alexander VI. Pontifice Maximo Senatu Veneto, ac Ludeveco Sfortia initum quo mediante Carolus VIII Gallorum Rex regnum Neapolitanum, a se subjugatum, deserere ac domum redire coactus. (11 Ducta in matrimonium Blanca Maria principis Mediolani filia, receptoque a´ Ludovico Sfortia fidei juramento, ducatus Mediolani ad obedientiam Imperÿ sine sanguine reductus. (12. Conciliatis inter filium suum Philipp ac inclytorum Regum Ferdinandi & Elizabethae filiam Johannam nuptÿs, ad amplissimorum Hispaniae regnorum sucessionem aditus posteris ipsius apertus. (13 Bohemi qui sororium ipsius Albertum Bavariae Ducem, mercede conducti oppugnatus advenerant, memorabili (praelio prope urbem Ratispbonam plurimas illorum inter fectis, superati. (14 Kuefsteinio ac Geroltzecko munitissimis artibus expugnatis septem insignes praefecturae, dictioni Austriacae partim adjector, partim quasi postliminio quodam restitutae. (15 Arnhemio, quod primarium Geldriae oppidum est, capto Carolo Duci Geldriae, qui Gallorum partes secutus, rebus. in inferiori Germania novandis semper. studuerat, pax supplici data. 9r (16. Percusso cum Julio II Pontifice Maximo ac Hispaniarum & Galliae regibus, foedre, Veneti tota propemodum contineti, quam in Italia possidebant depulsi, & ad summam rerum desperationem aducti. (17 Insignes Venetorum urbes Patavium, Vicentia, una cum magna Fori Julÿ parte in potestatem redactae, Brixia vero auxiliaribus Gallorum armis expugnata. 18. Societate cum Julio Pontifice & pagis Helvetiorum contracta, Galli penity Italia ejecti, Maximilianusque Sfortia tot jam annis exul, paterno Insubriae principatui restitutus. (19 Junctis cum Henrico VIII, Anglorum rege viribus iterum ad vicum Amy: negatam Locum antiqua Caesaris victoria fatalem, insigni praelio & profligatus Gallorum exercitus. (20 Terrovana Morenorum excisa, Turnacum vero priscae bellicosi a fortissimi Nerviorum populi colonia, insignis civitas, post levem oppugrationem, in fidem accepta. (21, Bartholomeus Livianus excelsi nominis Dux cum ingenti Venetarum copiarum apparatu a parva Caesareanorum militum Germanorum ac Hispaniorum manu propria Vicentiam fusque & fugatus. (22, Maracum oppidum astu captum obsidentibus id paulo post Venetis, eruptione inde facta cum Paulo Manerono & Baltasare Scipione, acerrimis hostium Ducibus feliciter pugnatum. (23 Conventu cum Hungariae ac Poloniae Regibus Vienae habito, contractisque hinc inde matrimonÿs nepotibus ipsius via acquerendis amplissimis Hungariae ac Bohemiae regnis strata. (24 Urbs Verona opera M. Antonÿ Columnae submissisque per Gulielmum Rogendorffium commeatu & subsidÿs, adversus immensam vim oppugnatium Gallorum & Venetorum strenue Vmb daz Epitaphium ist gar ein schöneß Eysenes gitter gesetzet worden. Jn derselben Kirchen ist auch zusehen eine schöne Capell darinnen die Altartafell vnd alleß waß zur Messe gehörett, von lauter Silber gemachett; daselbsten ist daz Epitaphium Ertzhertzog Ferdinands zusehen, welches von schwartzem gemachet, an welchem ein Künstlich eÿsenes versilbertes getter: Item daz monumentum der Philippinae Welferin, so obgemeldter Ertzhertzog mitt gewaldt von Augßpurg entführett, welche er hernacher geehligett, so ex sequitur: zuersehen. Philippinae Conjugi clarissimorum hoc monůmentum poni curavit Weÿter daz Fürstliche schlos so gewaltig weÿt vmbgrieffen, darinnen der Ertzhertzog nicht allzeit sicher hatt wohnen Konnen, von wegen der erdbieben, darumb er hernach 9v ein schloß von lauterm, holtze hatt bawen lassen, darauf er hernach sicherer hatt hofhelten Können. Ferner die Rentereÿ da ein Kleiner ercker außwendig zu oberst vergüldt, welcher genennett wirdt daz vergüldte tach. Aussen vor der stadt etwa eine halbe Teutsche meÿlle ist zusehen ein schloß so aufm berge liegt, genandt , daselbsten gezeigett wirdt ein schöne Rüstkammer, von allerhandt Rustungen vnd wehren: Jmgleichen auch eine Kunstkammer.Den 29 Octobris ☉
biß Wilten Kloster, alda eineß Riesen statua zusehen vnd eine zunge von einem Trachen, welche der Riese beÿ nacht erleget, dieweill er ihm allezeitt, waß er deß tages mitt eigenen händen an dem Kloster gebawett, deß nachtes wieder eingerissen; der Schönberg, Schönberg dorf, Martira Flecken, Steinach flecken, zum Schwartzen Adler 4 meÿll, biß an den Brenner so ein grosser berg, nicht weitt von demselben ist in Messing zur gedechtnůß gegossen worden, wie Keÿser Carll der fünffte, auß Hispanien, vnd Erthertzog Ferdinandt sein Bruder auß Vngern, an demselben Ohrt ohngefehr einander sein begegnett Anno 1530. biß Kostensee groß dorf, Sturtzingen Flecken zur rosen 3 meill facit 7.
Den 30. Octobris ☽
biß Malis dorf, Sack dorf, Ein loch im stein da die reÿsende Zur kurtzweill durchkriechen, Mittewaldt rf, Brixen stadt, zum Schwartzen Adler, 4. biß Schram dorf, zur Clausen, Flecken, Colman dorf 3 meÿll facit 7.
Den 31 Octobris ♂
biß zum Kaltenkeller dorf, Botzen Stadt zum Cardinallßhuett 3 meill.
Den 1 Novembris ☿
biß Newmarck flecken zur kronen 3 meÿll, bis Solurno dorf alda ein Schloß, darauf von wegen der vielen gespenste, Keiner sicher wohnen Kan, stehet aůfm berge, wüste, vnd einöde. Neving dorf 3 meÿll facit 6. Zur Kronen.
Den 2 Novembris ♃
biß Triendt stadt alda zubesehen daz schloß, die kirchen, darinnen daz Concilium A. C 1546 gehalten worden. Jtem die Kirche in welcher gezeiget wirdt ein Kleines Kindt, so vor viell Jahren von den Juden, Jämerlich soll gemartert vnd getödtet worden sein: Auß welcher vrsache sein Cörper wie sie fürgeben nimmer Kan (wie zwar zusehen ist) verwesen; nomen fuit Simon, biß Persing dorf Zum Creutz 2 meÿll (Banditen Orth) Levingen dorf, Nöfe dorf, Burgaw dorf zum schwartzen Adler 2 meill facit 4.
Den 3 Novembris ♀
biß Hospitall dorf, Grimma dorf zum schwartzen Adler, (2 meill (venediger gebiethe) Primolano dorf; auf der rechten seite zeiget man
, daraůf vielle leuthe wohnen, vnd grosse dörfer hinaufgebawett haben.Den 4 Novembris ♄
biß Melardo dorf, Tannafara, dorf, Colania dorf, Scholanio dorf, (welschgebirge ende) Basiano stadt zum stern, 1 ½ meill, La Rosalda dorf, Cittadella stadt, zum Adler 1 ½ meill facit 3.
Den 5 Novembris ☉
biß Padua stadt zůr glocken (3 meill; diese stadt ist sehr groß vnd hörett den Venetianern zů, alda eine Universitet so von Keÿser Friderico (2 zu verachtung vnd werden der Bononieser ist aůfgebawet vnd aufgerichtet worden dieweill sie es mitt dem Bapst, der des Keÿserß feindt, gehalten haben; studium Medicum florieret daselbsten zum höhsten vornehmlich dem Anatomicum, in ansehung die studiosi Medicor facultatis privilegia haben, einen er seÿ wer er wölle, auch auß der kirchen wiederumb auszugraben, vnd zu anatomieren. Jegliche facultät hatt ihren Rectoren, welcher auß den studosis wirdt genommen.
Den 9 Novembris ♃
besehen den palatium oder Curiam, darinnen der podesta wohnett, welches ob eß woll über die masse lang vnd breitt, vnd mitt einer grossen bürde alß mitt bleÿ bedeckett; ist es doch mitt Keiner Seulen fulcieret oder gestützet (per notatu dignum), sondern oben mitt vielem eÿsen versehen. Aůf diesem pallatio ist des T. Livÿ Historici qfäth, weill er von Padua bürdig gewesen zur gedechtnůß in einer mawren verfassett, darunter nachfolgende verß
Ossa, tuumque caput cives tibi maxime Livi
Prompto animo hic omnes composuere tui.
Tu famam aeternam, Romae patriaeque dedisti:
Huic oriens, illi fortia facta canens.
At tibi dat pat;ria haec, & si majora Liceret,
Hoc totus stares aureus ipse Loco.
T. Livius 4 to Imperÿ Tyb: Caesaris anno, vita excessit: Aetatis vero suae, L X X V I.
Den 11. Novembris ♄
biß Vicentz stadt (alda eß gar diebisch vnd mörderisch volck hatt, daz ein sprichwortt von ihm außgangen; Vicentini o sono Ladri; o sono assassini: Man findet da viell niedergerißne Heÿser, an deren stadt eine Seůle gesetzett, darann gehawen, waß die Herren derselbigen heůser für mörderische thaten 10v begangen, vnd Können dieselbe nimmermehr wieder erbawett vnd bewohnett werden) 3 ½ meÿll zum Cardinalßhuett.
Den 12 Novembris ☉
biß Montebella dorf, La torre dorf, Villanova dorf 3 ½ mittags, biß Sanct Martin, biß Sanct Michaël dorf 2 ½ facit 6. gar nahe beÿ Verona. Beÿ diesem dorf ist zusehen, dies herrliche ebene feldt, Campagna Veronese genandt, so 20 welsche daz ist 4 Teutsche meÿll lang, wirdt von den Scribenten gerümbt, von wegen der schlachten so alda gehalten worden, zwischen C. Marium, Römischen Burgemeÿster vnd die Cimbros, deren er 140000 auf einen tagk erschlagen vnd 60000 gefangen. Jtem: zwischen Odoacrem Herůlum Italiae Tyrannum, vnd Theodox der Ostrogothen könig. Item ist auf obgemeldter ebne geschlagen worden, Hertzog Arnoldt auß Baÿern. Fernerß siehett man auf dem wege den berümbten berg Baldum da selzame, nůtzbarliche Kreůter gefůnden werden: nach diesem berge verfüegen sich Jährlichen auß Italia, vielle gelerthe vnd erfahrne Männer vnd Medici, simplicia daselbsten zusamlen. Verner siehet eine runde Kirche oder Capell an der strassen, in welcher ein Marienbild, so groß wunderwerck soll gethaen haben, vnd deßwegen ist eine grosse wallfarth dahin: die Capell ist auß dem gelde gebawett, so die wallfahrende leuthe, auß blindheitt dem bilde geschencket.
Den 13 Novembris ☽
biß Verona stadt all Cavalletto, von dannen die post genommen biß Villa franca, Marmiroll, Mantua stadt, 5 meill, in 3 stunden.
Den 14 Novembris ♂
biß Castelmo schloß, Marcaria, dörfle 3 meÿll. Sanct Martino flecken, Bozo flecken mitt einem Castell, Sanct Jacomo di Lape, Fullin bloß wirtzhauß (2 meÿll facit 5.
Den 15 Novembris ☿
biß Cremona stadt (, alda zusehen daz pallatium urbis, wie dan auch viell andere stadtliche pallatia: Item ein altt begrebnůß eines von Adelß, welcher begerth, daz man ihn mitten in der stadt begraben möchte: welches dan gescheen, vnd stehett nicht weitt von Sanct Domenici Kirchen. Dieweÿll dohmahln Sanct Catharinae tag war, hatt man ein stadtliche Fest gehalten in Sanct Catharinae Kirchen zur gedechtnůs, daz sie auf den tag vorzeiten sein erledigett worden von einem grossen vnglück, oder gefahr: Padus, Addua, Oy, Ticinus fliessen da nicht weitt herumb die stadt) zum schwartzen Adler 3 meill, (gefehrlicher Orth wegen der Banditen) Bizigeton flecken, mitt der fähre über den flůß Addua, Gierra di pizigeton flecken, 2 ½ meÿll facit 5. ½ alda man der Königinnen auß Spanien eine Schifbrucke gebawett.
Den 16 Novembris ♃
biß Cavalcurto dorf, Castion dorf (einer den vorigen abendt von den banditen, erschlagen, der an der strassen gelegen.) 11r Lodi, Latinis Laudum, stadt, zum Hirsch 3 ½. Maringnano stadt, Meÿlandt grosse stadt, 4 meÿll zum falcken, facit 7 ½, in welcher vorzeiten die Römische Keÿser, die eÿserne Krone von Ertzbischof daselbsten, empfangen haben.
Den 17 Novembris ♀
besehen die hauptkirche oder Il domo, welche von lauter weissen vnd schwartzen
aufgebawett; ist aber noch nicht gantz außgemachett. Vnter den bildern deren ausswendig an der kirchen sehr vielle vnd Künstliche sein, wirdt auch gezeiget, der geschůndene Bartholomaeus: welcher seine hautt vnterm arm tregtt, vnd siehett man ihm die rippen, gebein, adern vnd sehnen gantz eigendtlich: vnter welchem dieser verß stehett: Non me praxiteles, sed Marius finxit Agrotus. (2 daz Hospitall welches sehr woll versehen, hatt Jehrlich 130000 kreuzer einkommen: ist ein großmechtig gebew. Item daz pallatium des Connestabelß oder ViceRegis (der vom König aůß Hispanien dahin gesetzett worden.) Welcheß ziemblich schön, vnd einen weÿten Platz hatt, daselbsten ein Adler zusehen.Den 18 Novembris ♄
besehen daz gewaltige berumbte Castell, Porta Zobia genandt, so eineß vnter den grösten vnd festen Castellen Europae ist, hatt 4 vnterschiedliche Porten oder eingenge, beÿ der letzten nach dem schloß wertß stehen 2 gewaltige, grosse Carthaůnen, Eß ist auch zu notieren ein groß
so Keÿser Carolus (5 dem Churfürsten von Sachsen Johanni Friederico abgenommen auf welchen ettliche Reÿme wieder den Babst gegraben gewesen, sampt dem Babst, so neben dem Teůfell gestanden, welcheß durch anstifftůng eineß Jesuiters außgekratzet worden. Auf der eine seÿte nach dem felde werts, seindt 2 sehr grosse vnd starcke thürn aus quadersteinen gebawett, welche wie spitze Diamanten formierett: Die nimmer gezeigett werden: Sie stehen so weÿt in der erden alß heraussen. Jst mitt allem woll versehen, insonderheitt mitt Profiandt auf 6 Jahr, hatt eine Pulvermühle, wie dan auch eine Brodmühle, so ihr mitt gewaldt nicht kan genommen werden. Dieß Castell soll niemaDen 19 Novembris ☉
auf den abendt die Vesper singen hören, in Sanct Maria nonciata. kloster, in welchem eine Nonne, so schön gesungen daz fast vngläublich vnd nicht gnůegsam Kan gesagt werden im
, wie dan auch im mordieren.Den 20 Novembris ☽
ist die Königliche Brautt des Königß aus Hispanien, sampt dem Cardinall Aldobradino, der ihr an der seÿten vnterm 11v himmell geritten, ihre Fraw Mutter, auch Ertzhertzog Albrecht, gantz stadtlich vnd mitt grossem Pomp eingezogen, den gantzen abendt 6 stunde in die nacht hatt man hauffen lichter in allen gassen gebrennett, da die Königliche diener zuthuen gehabtt haben.
Den 22 Novembris ☿
der Cardinall wegkgezogen.
Den 2 3+4+ Novembris
♀
besehen in der Capittelstuben so nicht weitt von der Thumbkirchen zwo statuas Adami vnd Evor, so gar kunstlich gehawen, daz man auch die aderen daranne siehett, vnten an den statuen sitzen ein Kneblin, vnd ein Megdelein, so auch gar Künstlich formieret sein.
Den 25 Novembris ♄
ist in des Connestabelß pallazo gegen morgen eine grosse brunst entstanden, nicht weÿt von der Königinnen gemach. Besehen die Franciscaner Kirche. Item Sanct Anbrosius Kirchen, alda gewiesen wirdt der Orth, da Sanct Ambrosius den Augustinum bekehrett hatt. Jtem wirdt da gezeiget die ehrne Schlange, so in der wüsten aufgerichtet worden. Den abendt hatt man 3 auß dem losamenth darinnen ich gelegen, gefangen genommen.
Den 28 Novembris ♂
biß All fornace dorf zu Sanct Marcus. (3 meÿll.
Den 29 Novembris ☿
biß Vafra alda man über den fluß Addua fehrett, (venediger gebiethe) (banditen orth) Budin dorf, Bergamo stadt (3 meÿll alla posta, besehen die Capell della misericordia, alda ein schöner Taufstein, in die runde mitt schönen seÿlen gebawett. Jm Chor seindt schöne Taflen mitt holtzwerck eingelegt, alß wanß gemahlett were, vnter andern seindt 4 einer ziemlichen grösse (1. Eductio Israëlitax ex AEgypto permare rubrum; 2 Diluvium. 3. Juditha & Holofernes. 4. David & Goliath) Hernacher die Thumbkirch oder il domo in welcher ein Kleine altartafell so 6000 Kronen Kosten soll. Item pallazzo des podesta & dell Capitano: welche woll zusehen, darnach die gewaltige, veste vnd starcke Vestung. Die stadt liegt gar hoch, hatt einen herrlichen prospect, alß man weÿt vnd breitt Kaumpt finden soll: oben Kan man auch der Meÿlender Thurn dell domo, so doch 6 meill davon, lieggen sehen, da herumb hatts auch ein Eysenbergwerck.
Den 30 Novembris ♂+♃+
biß Palazuola zur kronen, (3 meÿll, biß Brescia stadt zum Ritter Sanct Georgio, oder alla post 3 meil facit 6.
Den 1 Decembris ♀
besehen die Vestůng, so ziemlich woll versehen, aber sie Kan überhöhet werden von einem berge, so nahe daranne liegtt, oben auf der Festung, findett man noch an einer Thür ihrer Keyserlichen Majestatt wapfen, nemlich den doppelten Reichs: 12r Adler, angehawen. Jn mangell deß wasserß, brawchett man daroben daz regenwasser, welcheß von allen Örten, durch Canalln in ettliche Cisternen wirdt geleitett: Palazzo dell Capitano, d, del podesta´. Templum Sanct Mariae, alda grosse wůnderzeichen geschen sein sollen von einem Marienbildt, vnd haben die leuthe auß blindtheitt, viell dazu geschenckett vnd gegeben. Jn obgemeldter kirchen liegtt ein Östereischer Herr von Zintzendorf begraben welcher in diesem Jahr, vor wenig wochen gestorben.
Den 2 Decembris ♄
von der landtstrassen nach Verona, aůf die linke seite nach Guarda, dorf, Salo´ stadt (dabeÿ der Lago di garde, vorzeiten Benacus genandt, liegt, welcher 6 meÿlen lang, 3 breÿt ist) 4 meÿll zun 3 Kronen; An diesem gemeldten See liegen ettliche Vestungen vnd stette, alß Pisctiera, vnd Sermione, da Catullus seine villam gehabtt, lautt seines Epigrammati; seindt 2 gewaltige Vestungen Rivoltela, Rive, Dessenzano, Maderno, Tusculano, daselbstn vorzeiten gestanden die stadt Benacum, davon der See genandt worden vmb diesen See wachsen vielle pomi narranzi, Lemonien, Citronen; Jn demselben werden gefangen die Carpioni eine arth von fischen, dergleichen in andern Örten nicht zůfinden, seine Speÿse seindt die mineralia, so am boden desselben Sees sollen gefůnden werden. Jtem wachsen da die grosse, wollschmeckende Pfirschen.
Den 3 Decembris ☉
biß Dissenzano stadt, zur Kronen (2 meÿll, biß Rivoltella, Pisctiera Vestung, Cavallcasello dorf zum Pferdt, 2 meÿll facit: 4.
Den 4 Decembris ☽.
biß Villanova dorf, Lattecavra dorf, Verona stadt, 3 meÿll. Zum weissen rößle, alda gesehen daz altte Castell in der stadt an der Etzsch, darinne vorzeiten die Schaligeri (welche Hertzoge vnd Fürsten zu Verona gewesen) hofgehalten, welcher stammen, von den Venedigern gantz vnd gar vertilget vnd außgerottett. (2, die schöne brucke vber die Etzsche, mitt außbündigen grossen Schwiebogen, welche hartt beÿ obgemeldtem Schloß gebawett (3 daz monumentum oder begrebnůß der Schaligerorum, Mastini (2 Hertzogen zu Verona, vnd seines Sohnes Consignerÿ, welches zu finden beÿ der Kirchen Sanct Maria Anticha; Jm gitter so herumb gezogen, seindt vielle Kleine leiteren zusehen, welche der Schaligerorum wapfen anzeigen. (4. Arcum Triumphalem, alias +La+ porta di Borsari, da dieses angeschrieben: Colonia Augusta Verona, nova Gallieniana, Valeriano 2 & Lucilio Coss: muri Veronensium fabricati ex die 3. Non. Apr. dedicatus pr. non: Decembris jubente sanctissimo Gallienio Augustt. insistente Aur: Marcellino V.P. Duc: curante Juc: Marcell: (2 einen anderen
, von Vitruvio dem gewaltigen Bawmeister aufgerichtett, daranne also ge: 12v schrieben. L. Vitruvius L.L. Cerdo, Architectus. (6 die Kirche zu Sanct Anastasio, darinnen eine schöne Capella zu notieren, in welcher vita gantz artig in stein gehawen. (7 Il domo die Hauptkirche, in welcher ein Chor in die runde gebawett wie ein Circkell von lauter ; (8 Amphitheatrum; so ein gewaltig groß gebew, von lauter marmoll aufgeführett, begreiffett in der vngefehr 475. schritt, hatt 42 stiegen oder subsellia von vnten biß oben, welche einer ziemlichen höhe sein, forma est ovalis einwendig. Vmb dieses gebew, war vorzeiten noch ein anderß daz man alam nennete. Jn diesem Schawplatz haben mehr dan 90000 Personen bequemblich sitzen können: Deß Amphytheater ist mitt eigenen Kosten gebawet worden, vom Luc. Quinctus Flaminio: Römischen Burgemeister, so bezeugett eine altte newlich in Sanct Videran Kirchen gefůndene , daranne also geschrieben: L. Quinctus Flaminius, Romanus Consul ac universae Gretiae dominator, Amphytheatrum Veronae proprÿs sumptius erexit ab U. C. D. III. dieses gebew, so von wegen der langen gerawmen zeitt an vielen Orten zerfallen, theÿlß von ihren Vorfahren selbst zu erbawung ihrer häuser abgerissen worden, wirdt von dem Veronesichen Adell, mitt grossen Vnkosten wieder ernewert vnd gebessertt.Den 6 Decembris ☿
besehen daz
, darinnen ein schöner Saall geziehrett mitt bildnůß aller fürtreflichen kriegßleuthe zu wasser vnd zu lande, auß allerleÿ nationen: Beÿ diesem pallatio ist ein schöner garte zusehen. Darnach daz Castel Sanct Felice, welches dienett mehr die stadt zubezwingen alß zuverthedigen, auf demselben findet man h. K. M. wapfen halb außgeleschett vnd auß gerieben. Auf dem Castell Sanct Pietro, heltt man Keine guardiaDen 7 Decembris ♃
besehen ein stück von einem alten
, daranne geschrieben; Titus Flavius, P. F. Noricus Item den brunnen auf dem marckt, welcher vom Pipino Jtalienischen König, vnd Caroli Magni Sohn dahin gesetzett worden: daz bildt so mitten im brunnen stehett, hatt einen zettell daranne geschrieben; Est justi Latrix urbs haec & Laudis amatrix: Jtem den grossen Platz in der stadt Campo Marzo genandt, darauf man heutiges tageß můstertt. Jtem an einer von den 4 brücken über die Etzsche findett man noch J. M. wapfen angemahlett. Auf den abendt gehörett die ordinari Music inß Grafen , daselbst 13r alle vornehmen Meÿster in allerleÿ Jnstrumenthen, vnd auch Componisten, auf diesen tag. alle wochen Pflegen zusammen kommen, vnd aufs aller beste Instrumetatem vnd Vocalem Musicam zuhalten, aůf vnkosten obgemeldten Grafenß, dem Jährlich ettwa ein 500 Kreuzer darauf gehen. Jm gemach seindt , vielle vornehme berumbte Musici, & Musicae.Den 8 Decembris ♀
biß Villanova dorf, La torre dorf, Montebello dorf, 4 meÿll. Vicentz zum huett. 2. meill facit 6.
Den 9 Decembris ♄
besehen daz Theatrum so gar schön, darnach daz pallacium, so auf arth des Paduanischen gebawett, aber nicht so gros; biß Covalo (1 meÿll (alda die grosse grüben, vnter der erde, so ettliche welsche meÿlen groß, darinnen Fledermeůß, wasser, in welchem lauter Krabben, Schießlöcher Backofen, Erde, da man Salpeter aůßmachett, biß Vicentz gehett sie (2 meill vnter der erden, aber sie ist gewaltig irrig, dan sie vielle abwege, hin vnd wieder hatt, x Montegallo dorf, (2 meill.
Den 10 Decembris ☉
biß Sanct Martino dorf, Padua stadt zum Stern, 2 meÿll.
Den 12 Decembris ♂
mitt der barcke auf der brendt gefahren biß Lucefusin dorf, 4 meill, alda man mitt der gůndell noch 1 meÿll auf dem meer fahrett biß nach Venedig facit 5. alla spada.
Den 14 Decembris ♃
besehen
daz pallazzium Principis, so groß
vnd sehr Schöne ist mitt treflichen Künstlichen gemeldten gezierett, vnd grossen
See+ä+len, vnter welchen in einem alle Hertzoge von Venedig abgemahlett, vnd einer, welcher des
regiementß sich erblichen hatt anmassen wöllen, aůch deßwegen
geköpfet worden außgeleschett ist. Sanct Marcus Platz ist 400 Schue lang, 130 breitt.
Die grosse schöne Kirche zu Sanct Marcus welche allenthalben oben vnd vnten, mitt schöner
Den 15 Decembris ♀
besehen daz Kloster Sanct Georgio Maggiore, so kegen Sanct Marcus Platz überliegt, daselbst Sanct Stefanus
in einem altar soll begraben sein.Den 16 Decembris ♄,
der Hertzog die Senatores zu gaste gehabtt; nach altem gebrauch. vnd
eine Comaedia gehalten.
Den 17. Decembris ☉
besehen daz
Den 18 Decembris ☽.
gezogen gehn Malamocco, alda der hafen, da die grosse Schiffe stehen.
Den 19 Decembris ♂
besehen die
, alda in dem obristen gemach grosse eyserne Kasten, voller Seckin vnd anderer müntze stehen. Jn der , ist ein studiol in welchem viell altte statuae marmoreae zubesehen wirdig, vnterandern ein abgott, darauß vorzeiten der teufell soll geandtwortet haben.Den 20 Decembris ☿
nach Muram gezogen, alda man die gläser machett, am wege stähet eine Capelle, so eine
soll haben bawen lassen, von dem gelde, so sie mitt ihrem leibe verdienett. Auf Sanct Marcus Thurn, so aufm Platz stehett, vnd da hinauf man reÿten Kan, gestiegen, von dem man die gantze stadt Venedig übersehen Kan. Item zu Giudeca einen straůssen gesehen.Den 21 Decembris ♃
besehen daz Arsenal oder zeughaůß, welches sehr groß, vnd mitt allen sachen woll versehen, sonderlich waß zur wasser schlacht gehörig: eß erbeiten täglich 1550 leuthe darinnen vnter andern geschützen, deren eine grosse anzahl ist, findett man auch einen
Den 23 Decembris ♄,
wieder nach Padua verruckett.