Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1579-1666): Ephemerides. Sive Diarium (1594-1635). Herzog August Bibliothek, Signatur: Cod. Guelf. 42.19 Aug. 2°
Anno 1599.
Den 7 Aprilis ♄,
versperiÜbersetzung: "abends", 0 – 1 fin àÜbersetzung: "das Ende" 9 Aprilis ☽. matutÜbersetzung: "früh". 0 1 –
Den 8 Maÿ ♂
von PaduaPadua:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gehn VenedigVenice:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
5. meÿll.
Den 9 Maÿ ☿
besehen deß Hertzogen Rustkammer, darinnen allerleÿ seltzame sachen zum Kriegßwesen (in der Eÿll) dienstlich, gesehen werden. Vnter andern ein ziemlich langeß aber schmales stuck von eÿsen gemachett vnd außgebohrett. Eine lade, darauß, wan man sie will aufschliessen, 3 schüß loß gehen, vnd den, der sie aufmachett, erschiessen. Jtem ein seltzam Jnstrument von Eÿsen, cumque usus, ne quis possit coire cum alterius uxoreÜbersetzung: "es wird genutzt, damit niemand anderer mit der Gattin zusammenkommen kann"b, overo che nessuna donna, Lavendo addosso cotesto istrumento, se possa far futtere o´ cavalcare.
Den 10 Maÿ ♃
aufm Bucentauroc gesehen, wie der Hertzog den ring inß Meer geworfen, da zu er gesagett: Cosi faremo in segno, del vero & perpetuo dominio nostroÜbersetzung: "Wir heiraten dich, Meer, als ein Zeichen der wahren und ewigen Herrschaft":d vnd nach Lioe so eine Vestung aufm Meer, gefahren: darnach wie er hatt Panckett gehalten, vnd die Comoedia spielen lassen.
Den 12 Maÿ ♄,
gegen abendt besehen daz
grosse Schif der Engelländer zu
MalamocchoMalamocco, Porto di:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
; rc.f Caval<g>lier Reutenaw; vngestüm des Meerß.
Den 13 May ☉
wieder nach PaduaPadua:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
verruckett.
Den 23 Maÿ: ☿
gehn Abenaw
warmbadtAbano Terme:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 1 meÿll.
Den 24 May ♃
biß Monterdon Kloster,g
Rua kloster aufm hohenberge (Cartheuser Münche) Wenden Kloster
(Benedictiner) noch aufm höhern bergeh, alda man ettliche
Örter der LombardeÿLombardi:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
übersiehett. Arqua Flecken, alda des
Francesco PetrarchaePetrarca, Francesco:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
monumentum vnd palatium zubesehen; BattagliaBattaglia Terme:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf alda ein schöneß pallatium zubesehen, deß
Obici; PaduaPadua:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt hin vnd wieder 5. meÿll.
Den 29 Maÿ ♂
(venediger gebiethe)
von PaduaPadua:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
mitt der gutzeni biß CagnuolaCagnola:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, alda die Brendt vorüber fleůst, ConselvoConselve:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf 2 meill, der Paß,
genandt passo dell` anguillara, alda über die Etzsche gesetzet
worden, RuigoRovigo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, zur Post, aussen vorm Thor, 3 meÿlll facitÜbersetzung: "ergibt" 5.
Den 30 Maÿ ☿
biß Allignaro dorf,
ArquaArquà Polesine:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, der Paß genandt
||14v
Zosati, über einen arm der Etzsch, der
Paß genandt FrancolinoFrancolino:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, vber daz Po, oder padum (Ferrarisch gebieth) FerraraFerrara:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt zur
glocken 4 meÿll. alda gesehen die
newe Vestung so gebawett worden, so wol wieder den feindt, alß wieder
die stadt: darnach den Cytronen garten, des Don Caesaris,
alda man die fische speÿsett, welche mitt der glocken geruefen werden. Item daz kloster zun Benedictinern, alda der
Lodoico AriostoAriosto, Ludovico:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
der dem Orlandum
furiosumj geschrieben, begraben, queÜbersetzung: "und" obÿtk Anno Christi 1433l. 8. Iden Junÿ. Deß Don CaesarisErcole I., Ferrara, Herzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Diamantinum
pallatiumm, darinnen ein schöner garte, in quo 2 gemächer, darinnen er bißweÿlen geschmiedett, wie er dan
auch Pulver machen Kan. Der Cartheuser Kirche, darinnen der 1 Hertzog von EsteAzzo II., Este, Marchese:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
begraben, welcher daz Kloster gestifftett, der Jesuiter kirche, von Regina Barbara AustriacaBarbara, Ferrara, Herzogin:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gebawett, deren Epitaphium hinder dem
altar zufinden. Darnach daz schloß
oder Castell daranne alle die Hertzoge von Est, vnd die von Brunschwieg angemahlett, biß auf den Henricum JuliumHeinrich Julius, Braunschweig-Wolfenbüttel,
Herzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
xn
auf diesem schloß ist an Jetzo des BapstsKlemens VIII., Papst:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gesandter, so ein Cardinall.
Den 31 Maÿ ♃
(BononierBologna:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gebieth)
biß PoggioPoggio Renatico:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Castell, Alla SchalaÜbersetzung: "Zur Leiter/Treppe" wirtzhaůß 3 meyll, Pietro casale dorf,
Sanct GeorgioSan Giorgio di Piano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Castell, CortigelloCorticella:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, da der
Rein durchfleůst aůf welchem man Kan von FerraraFerrara:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
nach BononienBologna:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
schiffen; BononiaBologna:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt. zum
Pilegrim, 3. meill, facitÜbersetzung: "ergibt"Übersetzung: "ergibt" 6.
Den 1 Junÿ ♀
besehen
der Dominicaner Kirche, darinnen
multa monůmentaÜbersetzung: "viele Denkmale", alß Mariani Sozini Junioris SenensisSocini, Mariano:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
I.C. Augustini Beroi I.C.
Alexandri Tartagni, Imolensis I.C. vel ll: Interp.Alexander, de Imola:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Francisci Cicarelli,
Fulginatis MediciÜbersetzung: "Arzt in Foligno": Hentÿ Regis Sardiniae & Corsicae Insulae, filÿ Friderici 2 ImperatorFriedrich II., Heiliges Römisches Reich,
Kaiser:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Anno Christi 1272 2. Iden Martÿ. Jacobi Bovÿ I.C. Lodoici Bolognini I.C. & Eques
Privilegium universitatis alda in marmor gehawen. Jn diesem kloster haben die Teutsche ihre begrebnůß: Bibliothecam. Weÿter daz Kloster Sanct Michael in Bosco
(Benedictiner) auf einem berge gelegen, da man die stadt
übersehen Kan, Bibliotheca: zwischen diesem kloster vnd
der stadt ist zusehen ein <alter> Acquaeductus.
Jtem ein sehr hoher aber schmaller thurn, 153 Ellen hoch wie sie sagen. Nebest beÿ diesem ist einer so gebawett hengendt, alß wan
er fallen woltte.
Den 2 Junÿ ♄
<mitt Pferden>
biß PianoraPianoro:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf mitt wirtzheůsern (Apenninus mons)o LojanaLoiano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf zur kronen (3 meÿll. Scaric asello dorf
(Florentiner gebiethe) PieramanoPietramala:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, FiorenzuolaFirenzuola:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stedtlein zur kronen 3 meill facitÜbersetzung: "ergibt"Übersetzung: "ergibt" 6.
Den 3 Junÿ ☉
(Ende des Apennini) biß ScarperiaScarperia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Klein stadt,
allaÜbersetzung: "Zur"
||15r
ScalaÜbersetzung: "Treppe/Leiter" (2 meÿll, biß Sanct
PierosevaSan Piero a Sieve:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
städtlein, oben aufm berge, Sanct Martino vestung;
Pratelin Lustgarten des Großhertzogen von FlorentzFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
(2 meÿll; alda allerleÿ
schöne wasserwerck zůsehen, dergleichen fast niergendt zufinden; (1 der berg Parnassus gantz artig
gemachett, in demselben ist eine Örgell so ein Madrigallp von ihr selber schlägett. 2
Jn einer Grotta ein waldgott der aufstehett, vnd die augen verwendett, vnd den kopf bewegett; ober der
Pfeiffen so er in der handt hatt, alß wan er darinnen bliese,
da doch vnter dessen andere Pfeiffen vom wasserwerck
regierett, blasen; darnach setzett er sich wieder nieder. 3
Alda ist aůch ein Engell der Trommetett, vnd ein bawr gibtt
dem Trachen zutrincken. 4 Eine Fontana, da daz wasser von vnten allenthalben in die höhe sprützett. (5 Jtem 2
stiegen wan man will daz pallatz hinauf gehen, sprützett es von vnten aůf. 6 Jm
garten ein schöner brun, darauf ein grosser Riese sitzett, auß allerhandt sachen gemachett, in dieser fabrica seindt einwendig ettliche
Künste, alß 7. Vogelgesang; 8. Hercules wie er mitt dem Trachen streÿtett. 9. Ein brun da daz wasser so hoch gerade in die höhe springett, alß es kan, 10, wie einer
in ein blume wirdt verwandlett. 11 Jm garten ein Vogelhauß darinnen allerleÿ seltzame Vögell: (12, Jtem an einem Orth liegtt ein hauffen
Schnee verdeckett, damitt man den wein
Külett. 13. Ein bawr brun darauf ein bawr holtz schneidett, von stein gemachett, scheinett wie natürlich holtz, 14 wie dan
noch ein anderer, darauf eine Fraw ein Thuch außwringett, daz
daz wasser gar klein herausser trieffett. 15. Jn einer
Grotta zur rechten hand ein frösch
welchen so man herumb wendett einen besprützett: 16 auf der
linken hand wan einer
hineingreifft schlechtq einem ettwaß auf die handt. 17 Jn derselben ist auch ein drache, wan man denselben aufhebtt besprützet er sich
auch. 18 Jn einer grotta, welche die schönste; ist des GroßhertzogenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Badstube von lauterm Jaspis einwendig vmbher eingelegtt; darinnen ein
Tisch von Agathenr. 19. die Historia von ActaeoneAktäon:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 20 sonsten
viell andere seltzame sachen seindt in dieser Grotta vnd
garten zusehen; da von hernacher weiter, FlorentzFlorence:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt zur kronen (1 Meill facitÜbersetzung: "ergibt" 5.
Den 4 Junÿ ☽
den Lorentzin reÿten sehen: Jtem besehen, Lewes, Beeren, Tigerthier, Wölfe, Adler, Huhu rc.s.
Den 5 Junÿ ♂
gesehen 5. Leoparden, vertuciam eine gattung von Meerkatzen: daß pallatium deß GroßhertzogenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
genandt
||15v
Pittit, alda im hoffe, 2 gewaltige grosse magnetsteine liegen: Jn einem zimmer
zusehen ein Tisch von Ametistenu
30000 kreuzer werth: oben im Pallatz eine Jndianische Maůß. An diesem Pallazzo zusehen
ein sehr grosser gartenv.
Den 6 Junÿ ☿
besehen die Kunstkammer deß GroßhertzogenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
.
Ehe man hinein gehett ist so ein vorgemach, welches voller statuen, so von Rom
gebracht vnd gemeldtern, da vnter andern, 2 columne
Triumphalesw zusehen, welche treflich schön. Jtem ein wildeß
schwein vom marmellx gehawen, da beÿ ein soldatt stehet, alß wan erß fangen woltte. Auß diesem vorgemach, Kan man inß Theatrum hinein
sehen, da die Comoedien gehalten werden. Scipio AfricanusScipio, Publius Cornelius, Africanus Maior:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
von Eÿsen gemachett, gantz artig.
(2 grosse Hunde von Marmolly. Grosser Globus caelestisz,
darinnen terrestrisÜbersetzung: "irdisch". Andere statuae, weill die nahmen nicht dabeÿ, haben nicht
Können notierett werden. Jn einer nebenkammer ein grosser
Tisch von probiersteinen. Jm ersten zimmer der Kunstkammer zu notieren ein trinckgeschir, von cornu rinocerotisÜbersetzung: "Horn eines Nashorns", que
venenaaa. Jtem ein gantzes horn vom selben Thier. Ein schranck
voller schöner sachen von Christall gemachett. Jm andern
Zimmer ein eÿsener nagell halb zu golde gemachett vom ThurnmeisserThurneysser zum Thurn, Leonhardt:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. Ein sehr
grosser Türckiß, darinnen deß Julÿ CaesarisCaesar, Gaius Iulius:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
imagoÜbersetzung: "Abbild". Eine grosse Perle, wie eine
wallnůß groß. Ettliche klumpen gewachsenen goldes; allerleÿ schöne gemeldte; schöne
possierteab sachen; 2 stadtliche schreibtisch voller edellgestein, deren werth;
vnzählig: Weÿter des Großhertzogen silberkammer im alten
schloß, so aufm Platz stehett, besehen, darinnen allerhandt
sachen von Silber, vnd ein gantzer Credentztischac mitt aller notturfft, von lauter Goldt gemachett. Jn einer Sammithen ladenad mitt Golde
beschlagen, liegen die Pandectae
Fiorentinaeae, in 2 theill eingebunden, der ander theyll fangett an vom Titulo de
Legatis & fidei commissis. Jm ersten theill hinten stehett nachfolgendes
geschrieben: welchß Griechisch verß, vnd auf Latein so heissen: Librum JustinianusJustinian I., Byzantinisches Reich, Kaiser:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
,
arbitratus est, 2 Hunc quem leviter TribunianusTribonianus, Gaius:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
magno fecit Imperatori, 3 Sicuti aliquas Herculi valde
varium, clypaeum ordinavit, 4 Quo perritent pulchritudines <vel fastigia>
omnes; 5 Justiciae homines, quae Asiae Lanciae acquisitae, & librae Europae q
obediut, totius praeceptori mundi. Epigramma hoc <superius> 6 versu repite in procedeti volumine,
in fine tabulae voluminis. Christophorum LandinumLandino, Cristoforo:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Secretarius, manu propriaÜbersetzung: "eigenhändig" , die 9 Aprilis 1486. Ego Marsilius Ficinus interfui, dum hoc reperrete, idum manum propria siripsi. Petro
Berrad, de Berrardis sedente vexilli fero Justiciae; quapp perspicum Judicamus hoc volumen, proprie
fuisse ab ipso Justiniano compositum, nec solum
transscriptum: darnach gezeigett worden, daz zeůg, so die GroßhertzoginneChristine, Toskana, Großherzogin:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
auf ihrem
mawlthier hehabtt, wie sie ist eingezogen, welches von lauter
silbertratt gemachett: die Satteldeck ist
||16r
mitt edellgestein vnd Perlen bestickett, 400000, Kreuzer werth, oder 4 Tonnen goldes. Jtem zu notieren 2
Tamburaf, so der GroßhertzogFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
auf der
Post gebrauchett, darinnen alleß von Silber, waß auf die
tafell gehörett. Jtem die Rosen, vnd Schwerter so der Bapst
dem newerwöhleten GroßhertzogenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
verehrett. Jtem eine güldene
schale, welche der Siebenbürger, voller Medaglienag, die vnter
der erde zusamen gefunden worden, dem GroßhertzogFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
zugeschickett. Jtem ein Bischoffs huett
von federn gantz Kunstlich gewerckett, so auß IndiaBhārat:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Kommen. Auf den thüren der Kr schrancken darinnen diese Sachen behalten werden, ist die gantze weltt gantz
artig in Spetieah gemahlett worden, mitt stätten vnd anderem.
Jn diesem pallazzo auch zusehen eine Bisenkatz, deren man vmb
den 3 oder 4 tag oder auch woll 6. vnd
7. den Biesen nimpt.ai Jtem ein schöner grosser Saall, darinnen
der Jetzige Großhertzog FerdinandusFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
sein beÿlager gehalten. vor beeden obgemeldten
des GroßhertzogenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
pallabÿs, hatt es schrottstuckaj auf rädern,
welche zugebrauchen, wan ettwa ein aufruhr sich erhöbe.
Den 7. Junÿ ♃
besehen den garten beÿm stalle, alda eine brucke, so von ihr selber einfeltt, wan man darauf tritt oder gehett.
Den 8 Junÿ ♀
besehen
die Biblioteck (beÿ Sanct Lorentzen)
deß GroßhertzogenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, darinnen lautere ManusScripte ohne wenig getrückte bücher zusehen, alle auß der massen woll
geschrieben, vnd da eß vonnöthen gemahlett: Robertus ValturiusValturio, Roberto:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
de re militariniak quondam Loco aeque libri in
annotatis hoc reperite. Bombarda ut putate, ArchimedisArchimedes:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
inventum, es tempore quo MarcellasMarcellus, Marcus Claudius, Feldherr:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
SyracusasSyracuse:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
obsidebat, ut suorum civium
libertatem fuerete, prieg excidium vel adteret vel differret, &
quo nostris temporis Duces ac Impp: ut Liberos populos, vel jugo vel excidio (permant, utunte,
rcal. xam Jn der Kirchen Sanct Laurentÿ zubesehen ettliche monůmenta,
ettlicher auß dem geschlechte der Medicen; Jn einer neben Capell, müssen stetts tag
vnd nacht 2 Priester (vmbgewechselett betten, vor daz hauß der Mediceae.
Den 9 Junÿ ♄
besehen die grosse Kirch il domoan genandt, da man biß in den Knopfao hineinssteigen Kan, darinnen mehr dan 24 sich halten Können. Darnach die müntze wie man die truckett, an stadt deß schlagenß, vnd darnach rundt herunter schneidett, welches viell geschwinder zugehet alß mitt dem schlagen.
apDen 10 Junÿ ☉
besehen in einem garten die 4 Tempora Anniaq in marmor gar Kunstlich gehawen. Auf den abendt ein wettlauffen mitt Pferden.
Den 13 Junÿ ☿
besehen
Castel nuovo, so ein lusthauß des GranDuchenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, alda zusehen
auf einem bawm ein Tisch, darinnen allerleÿ wasserwerck, alß ein vmbeell von wasser; Jtem ein windmacher oder
ventill; Jtem ein Eÿ so vom wasser
||16v
in die höhe wirdt getrieben. Jtem man kan einen daselbst
allenthalben naß machen, von dem Tisch vnd auf der stiegen. Darnach eine fontana, da
daz wasser von vnten auf Sprützett, vnd Springett daz wasser gar hoch vnd feltt wieder
herunder; wan die Sonne darein scheinett, giebtt es einen
natürlichen Regenbogen. Jtem eine
Grotha da daz wasser mitt hauffen herunder feltt, alß wan es Platzregnete. Jtem ein brun in dessen mitte der berg Parnassusar wirdt vorgestellett,
da man vnter dem wasser zu ihm Kan hinaufsteigen. Auf den
abendt mitt den Gutzschenas wettlauf gehalten. wer zum ersten,
dreÿmahl vmb die Seulen herumb käme.
Den 14 Jul<n>ÿ ♃
Johanniß xat auf den morgen der GranducaFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
ihm alle seine landtschafften lassen vorziehen. auf den abendt haben die Barbariau,
so wilde Pferde; vmb daz palliumav
leůfen müssen.
Den 15 Juny ♀
besehen des Johan BologniBologni, Giovanni:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
behaůßung; auf den abendt
biß MontelupoMontelupo Fiorentino:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
flecken, SammignanoSan Miniato:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
flecken alla schalaÜbersetzung: "Zur Treppe/Leiter" 4 meill
Den 16 Juny ♄
biß PisaPisa:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt zum sternen 4 meÿll, biß
LivornoLivorno:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
städtlein, alda der GroßhertzogFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
einen Portt oder
hafen hatt, da die grosse schiffe einkehren 3 meill
facitÜbersetzung: "ergibt" 7 alla cerviaÜbersetzung: "Zum Hirschen", zum hirschen.
Den 17 Junÿ ☉
wieder gehn PisaPisa:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, alla stellaÜbersetzung: "Zum Stern", 3. meÿll,
zwischen diesen Örtern hatt der GranducaFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Jagten, von
Schweinwildtbrett, Hirschen, Räher, Hasen, Füchsen; ist ein sehr lustiger wegk, auf
den abendt biß gehn LuccaLucca:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
2 meill facitÜbersetzung: "ergibt" 5. alla coronaÜbersetzung: "Zur Krone".
Den 24<7> Junÿ: ♀
nach
ViregioViareggio:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
alda daz Meer vnd die Lucheseraw ihre warte (3 meill, wieder nach LucaLucca:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3
meill facitÜbersetzung: "ergibt" 6.
Den 16 Septembris ☉
gehn PisaPisa:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
verreÿsett (2 meill, alla stellaÜbersetzung: "Zum Stern", alda gesehen die Thumbkirchen so Anno 1595 den 5
Octobris verbrandt, <vnd> ettlicher massen
verderbett. Jn derselben liegt begraben Keÿser HenricusHeinrich VII., Heiliges Römisches Reich,
Kaiser:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
7 Luxelburgensis, quod obÿt Anno 1315 den 25 Augusti darnach die Cappelle so dabeÿ, Sanct Johanniß
genandt. Jtem den Kirchhof darinnen in 24 stücken die Cörper verwesen, welches machett die Terra sancta so beÿ JerusalemJerusalem:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
gefunden wirdt. Das pallatium der Ritter Sanct Stefani. Der
garten deß GroßhertzogenFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, darinnen allerhandt simplicia vnd wielerleÿ seltzsame thiere. Die
behaůsung des Juristen BartholiBartolus, de Saxoferrato:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
: die hohe Schuell. Den
hengenden Thurm. O – \
Den 17 Septembris ☽
wieder gehn LuccaLucca:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
.
Den 20 Septembris ♃
O – \
Den 22 ♄,
O 1 –
Den 24 ☽
O 1 –
Den 26 Septembris ☿
von
LuccaLucca:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, (Florentiner gebieth) biß gehn PistoiaPistoia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meill, aussen vorm Thor.
Den 27 Septembris ♃
biß gehn PoggioPoggio a Caiano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
lusthauß;
FlorentzFlorence:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
4 meyll zum schwartzen Adeler.
Den 28 Septembris ♀
biß gehn Certosa klosterax,
MontebonoMontebuono:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hosteria, Sanct Andreaeay, Sanct CascianoSan Casciano in Val di Pesa:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hosteria (2 meÿll.
Den 29 Septembris ♄
biß TarernelleTavernelle in Val di Pesa:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
hosteria, BarbarinoBargino:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
flecken, PoggiobonzoPoggibonsi:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
flecken,
aussen vorm Thor (2 meÿll, biß StaggiaStaggia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
flecken, SienaSiena:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt (3 meÿll facitÜbersetzung: "ergibt" 5. zu Sanct Marcus, alda gesehen die Thumbkirch, so gewaltig schön,
vnd seindt alle die Bäpste darinnen gehawen. Jn der libroreÿ (welche in der Kirchen) seindt ettlich schöne gemeldte
zusehen. Darnach der Platzaz, so wie
ein Jacobß Muschell: vnd Kan man ihn allenthalben
vbersehen
Den 30 Septembris ☉
biß gehn MontaroloMontagnano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, LůcignanoLucignano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf,
buonconventoBuonconvento:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, TornieroTorniella:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf alla CampanaÜbersetzung: "Zur Glocke". 3 meÿll, biß Sanct QuiricoSan Quirico d'Orcia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
städtlein, Alla Schala hosteriaÜbersetzung: "Gasthaus zur Treppe/Leiter",
RadicofoniRadicofani:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
mitt einem
städtlein, vnten im wirtßhaůse (3 meill facitÜbersetzung: "ergibt" 6.
Den 1 Octobris ☽
biß CentinoCenteno:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf dem Sforza zustendig, alda eine brucke ponte Cinno genandt.
Item auf der strassen eine brücke über die paglia von Bapst Gregorio 13 Anno 1580 erbawett.
Aquapendete stadt zum Lewen, mittagßmahl 2 ½ meill biß Sanct Lorentzen stadt BolzenaBolsena:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt
dabeÿ ein See Lago di BolzenaBolsena, Lago di:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
genandt, MontefiascoMontefiascone:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, stadt, alla CampanaÜbersetzung: "Zur Glocke", 2 ½ facitÜbersetzung: "ergibt".
5.
Den 2 Octobris ♂
biß ViterboViterbo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
schöne stadt,
RonzilioneRonciglione:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
statt des Herrn von
Parma, alla CampanaÜbersetzung: "Zur Glocke" 3 meÿll, biß MonterossoMonterosi:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf des D. verginÿ Ursini, BaccanaBracciano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf Al Lioneba 3 meill, facitÜbersetzung: "ergibt" 6.
Den 3 Octobris ☿
biß storzaLa Storta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
wirtzhauß, RomRoma:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
grosse stadt alla spadaÜbersetzung: "Zum Schwert" (3 meÿll, Besehen wie volgett: Capitolium, Templum
pacis pontem triumphalem vom
Capitolio zum monte Aventino, Amphytheatrum, Arcus
Triumphales, Theatrum Marcelli, Pilati hauß.
Den 4 Octobris ♃
besehen daz pallatium Farnesiorum darinnen vielle Antiquiteten.
Den 5 Octobris ♀
besehen
daz Pallatium papale, darinnen
Bibliotheca Vaticana; Jn einer Capellen daselbsten, ein Gemeldte des Jüngsten
gerichtes von Michaël AngeloMichelangelo, Buonarroti:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
. Die Sacristeÿ darinnen schöne
kleider zur Meß von Perlen vnd
edellgestein Ettliche hatt der König auß PortugallPhilipp II., Spanien, König:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
verehrett. Item ein schon buech von
Miniatur rcbb. Templum Pantheon, so noch gantz, wie eß beÿ
der Römer zeiten gewesen. Columnam
Antoninianam; des GranDucoFerdinand I., Toskana, Großherzog:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
pallatium voller Antiquiteten; Jndianische gemeldte.
Spiegell. MontecavalloCavallo, Monte:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, da die 2 Pferde; so Bapst Sixtus 5Sixtus V., Papst:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
verbessern lassen. Deß BapstsSixtus V., Papst:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
garten, darinnen wasserkůnst, Orgell so daz wasser treibett. Die Kirch Minervae, daranne außwendig zusehen,
wie offt die Tyber übergelaůfen, vnd wie hoch.
Den 6 Octobris ♄
besehen Mariam in Trans Teverebc, da der fons oleiÜbersetzung: "Ölquelle": Sanct Mariam Graecam, alda La bocca della veritabd. Templum Jani alda dritto, wie daz bild zeigett, vnter einer Kue, so am steine gehawen, ein schatz gefunden worden. Nicht weÿtt davon La chiesa die Sanct Giouan decollato, alda die diebe begraben worden vnd auf ||17v Sanct Johanßtag, werden die stricke werbrennett aufm Platz so nahe dabeÿ. Sepulturam Xestÿ, an der porten Sanct Paolo: die ausser der stadt, Kirche Sanct Paolo. Alle tre fontane, alda des Sanct Pauli haubtt 3 Sprünge soll gethaen haben; Capo di bove alte verfallene stadt. Sanct Sebastiano Kirche; Thermae Antonianae; Templum Faumi. Hortum Matthaeox in monte Celion. Crucem regis Galliax ante`Eratam Sanct Mariae Maggioris.
Den 7 Octobris ☉
besehen die sette
salebe, welches vielle grotten sein, eine in die andere. Thermae Diocletianaebf, Fontana
Felicebg, des Sixti V.Sixtus V., Papst:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
( FurtumÜbersetzung: "Diebstahl" 70 Kreuzer)
Den 8 Octobris ☽
von
RohmRoma:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
biß MarinoMarino:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stedtlein, daz Columnis zugehörich, Lago di
Castello, PelletriVelletri:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt zum Pfawen oder post 4 meill.
Den 9 Octobris ♂
biß SermonettaSermoneta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
städlein den Cajetano zustendig, aufm berge, vnten am berge wirtzhauß,
3 meill biß PipernoPriverno:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, durch, aussen im wirtzhause 2 meil, facitÜbersetzung: "ergibt" 5.
Den 10 Octobris ☿
biß TerracinaTerracina:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
alte stadt dabeÿ
daz mare Tyethenumbh (Napolitanisch
gebieth) MonticelloMonticelli:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt alda der einlaß, FundiFondi:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 4
meill, biß Vetri stadt, Amiche stadt alda noch
ein Thurn zusehen. Mola
stadt am Meer, kegen über hegtt die gewaltige Vestung CajetaGaeta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
(2 meÿll fanno 6.
Den (11 Octobris ♃
biß MinturneMinturno:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
alte stadt, alda
noch zusehen ein verfallen
Amphitheathrum vnd aqueductus, darnach über den
flůß Gargiglionbi, Labyne Lyris übergesetzett, SuessaSessa Aurunca:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, CascianCascano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt
daz wirtzhauß aussen zur rechten hand 3 ½ biß CapuaCapua:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
3 meill
facitÜbersetzung: "ergibt" 6 zum Schwartzen Adler.
Den 12 Octobris ♀
biß AnversaAversa:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, NapoliNeapel:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 3 meill All Acquaela.
Den 16 Octobris ♂
mitt der Gutzenbj gefahren biß Pietro bianco dorf, PorticePortici:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, ResinaErcolano:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf,
Torre di GrecoTorre del Greco:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stättle, Torre di nuntiataTorre Annunziata:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf,
SchaffetaScafati:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dorf, Barbarano dorf,
PaganaPagani:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
städtlein, Nuciera di paganaNocera Inferiore:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meill, Sanct Pietro
dorf, Alla cavaCava de' Tirreni:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, so vnter ihr 366 Casaden, VetriVietri sul Mare:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt im Thurn vnten gelegen, vnd der Velukenbk erwartett. 2 meill
facitÜbersetzung: "ergibt" 6.
Den 17 Octobris ☿
still gelegen wegen vngewitter.
Den 18 Octobris ♃
zu SalernoSalerno:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, gewesen ½
von VetriVietri sul Mare:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
.
Den 20 Octobris ♄
(Basilicada regioBasilicata:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
) biß Torre di Lararuolo,
12 meill.
Den 22 Octobris ☽.
biß Montepalinudo, PolycastroPolicastro Bussentino:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Den 23 Octobris ♂
biß CarellaCirella:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, dabeÿ eine
Jnsell darinnen wein wechst den man nach RomRoma:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
vnd hin vnd wieder verführett;
BelvedereBelvedere Marittimo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Citrara stadt, La guardiaGuárdia Piemontese:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt,
ViscaudaFuscaldo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, PaulaPaola:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, alda Sanct Franciscus seinen Vrsprůng hatt, 10 meÿll beÿm hafner.
Den 24 Octobris ☿
biß Sanct NucitroNicotera:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Fiume freddo stadt,
MantheaAmantea:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, aufm wege ein
Meerkalbbn sich sehen lassen. CastiglioneCastiglione:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Fumia ein
dörfle, LopizzoPizzo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, 13 meill, alda 3 Galeen gewesen, welche fast 300 Personen gefencklich aufgenommenbo, die gantz
CalabriamCalabria:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
dem Türcken
übergeben wöllen, wegen grosseß betrangeßbp, so ihnen die Spanier gethaen.
Den 25 Octobris ♂♃
biß MontelioneVibo Valentia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, alda
vielle Seide zufinden, so man nach NapoliNeapel:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
vnd andere örter verführett, BibonaBivona:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt,
alda zucker wechst, vnd ein Portt ist, BriaticoBriatico:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, TrapaeaTropea:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, 4 meÿll in
der nacht biß Torre d`Abbate 1 meill seindt 5, in der grotta geschlafen.
Den 26 Octobris ♀
alda wegen vngestüme still gelegen; daselbst bawmwoll gewachsen.
Den 27 Octobris ♄
biß gehn Porto VaticanoVaticano, Capo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, GioiaGioia Tauro:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, La bagnaraBagnara Calabra:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Luzilio stadt (zucker wächst) (SiciliaSicilia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
)
Torre di varoTorre Faro:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, MessinaMessina:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt,
Camer Locantenbq, 1. meÿll, Kegen über ettwa 8 meÿll liegt
ReggioReggio di Calabria:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, vmb die gelegenheitt ist ScyllaScilla:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
vnd Charybdis
gewesen. Item hir ist Varus der flůß oder CurrenteÜbersetzung: "laufend".
Den 28 Octobris ☉
alda gesehen die
Thumbkirche, darinnen eine krone; dabeÿ eine schöne fontana;
darnach des Don Giouan d`AustriaJuan, de Austria, 1547-1578:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, statuam pedestrembr, welche
beÿ deß ViceRebs pallazzobt gesetzett, so am Portt liegtt. Ausserhalb der stadt findet man ein schloß von brettern
gebawett, welches die Riesen sollen gebawett haben.
Den 29 Octobris ☽
besehen daz Arsenallbu daselbst, so am ende des Ports gebawett.
Den 30 Octobris ♂
biß la SchalettaScaletta Zanclea:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Monte
Aethna, heutigß tagß Gibelobv genandt, gesehen, darauf immer
schnee liegtt, Aleia hosteria, Sanct AlessioSant'Alessio Siculo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, TaorminaTaormina:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, 6 meÿll im weinkeller.
Den 31 Octobris ☿
biß gehn Porto scůso dabeÿ
Cannamelebw oder zucker wächst, MottacamastraMotta Camastra:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Lacůlia
stadt, Faraglione di Catania, Jnsell, GiacisGiarre:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt; Capo di molinoMulini, Capo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
,
CataniaCatania:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt,
Cammerlocandabx, 6 meill, alda die grösseste glocke sein
soll so in SiciliaSicilia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
vnd ItaliaItalia:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
.
Den 1 Novembris ♃
biß La BrucaBrucoli:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
ein Thurn alda
ein Portt. AugustaAugusta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt dabeÿ Saltzgrubenby, vnd ein grosser Portt, Isola delle
Manghesibz, SyracusaSyracuse:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Loggi, Saragosa, in der Velucaca im
Port geblieben. 8 meÿll. in diesem Portt seindt viell Delphin.
Den 2 Novembris ♀
still gelegen in der Velucacb.
Den 3 Novembris ♄
auß der Velucacc gestiegen, darnach besehen ettliche Grotten, aussen vor der stadt, vnd ein Theatrum vnd andere ruderacd, in der stadt zubesehen fons Arethuscece, biß Lugreri in der Kirch, 2 ½.
Den 4 Novembris ☉
biß AulaAvola:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Bendicri Thurn 4 meÿll
Den 8 Novembris ♃
biß Capo passeroCapo Passeto:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, alda man eine forteracf Jetzund bawet, 2 ½
meÿll, gefehrlicher Orth wegen der Türcken.
Den 9 Novembris ♀
zu land geritten, biß Torre di PuzzalloPozzallo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 4 meÿll.
Den 15 Novembris ♃
alda die Velucacg ankommen, darnach geritten biß gehn XicliScicli:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, 2 meÿll.
Den 16 Novembris ♀
von der Magazenach mitt der fregataci
gezogen biß GozzoGħawdex:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Jnsell, CuminiKemmuna:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Jnsell,
MaltaMalta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Insell, 12 meÿll Cammer Locandacj nell Borgo.Übersetzung: "Im Dorf"
Den 17 Novembris ♄
besehen La Citta nuovaValletta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, alda der Nationen oder zungenck Albergacl, deß GroßmeÿsterßLa Valette, Jean Parisot de:
Weitere Informationen in der MWW-Personensuche.
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Pallatiumcm, staall.
Den 18 Novembris ☉
besehen L Isola.
Den 19 Novembris ☽
hinauß geritten auf Eselln
nach Citta vecctiaMdina:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, MaltaMalta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
genandt: darnach in die GrottaRabat:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
darinnen Sanct Paůlus, wie er
schifbruch gelitten an dieser Jnsell hinein gekommen vnd gePredigett, darnach zu deß Großmeÿsterß Lusthaůse Boschettocn genandt, alda zusehen ein lusthausß vnd Pomerantzenco
garte.
Den 22 Novembris ♃
in der Newstadt besehen daz Hospitall, alda man die Krancken auß silber speÿsett, vnd die Ritter tragen ihnen auf daz essen. Darnach il serragliocp, alda die Türggen alle nacht werden hineingetrieben, welche auf den Galeern rudern.
Den 24 Novembris ♄
auf den abenth mitt den Galeern vortgezogen.
Den 25. ☉ 26 Novembris ☽.
still gelegen wegen vngestüme.
Den 27 Novembris ♂
deßwegen wieder zuruck nach MaltaMalta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
verrůckett.
Den 1 Decembris ♄
auf einem Französischen Schiffe, 2 Schaffe gesehen mitt breÿten schwäntzencq.
Den 5 Decembris ☿
in der nacht mitt den Maltesischen Galeern daz Canall tradhierett.
Den 6 Decembris ♃
(Sicilia) biß PuzzalloPozzallo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, Capo passaroCapo Passeto:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, Minion SyracusaSyracuse:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
24 meÿll.
Den 9 Decembris ☉
biß AugustaAugusta:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
4 meÿll.
Den 10 Decembris ☽
biß CataniaCatania:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, TaorminoTaormina:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, Bruga,
MessinaMessina:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
20 meill.
Den 11 Decembris ♂
still gelegen
Den 14 Decembris ♀
(CalabriaCalabria:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
) biß SciglioScilla:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 2
meÿll.
Den 17 Decembris ☽
biß La bagnara stadt, GioiaGioia Tauro:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Torre d`Abbate, TropaeaTropea:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, 10 meÿll.
Den 18 Decembris ♂
biß Bibona Porth, LopizzoPizzo:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 4 meÿll.
Den 21 Decembris ♀
biß Castiglione stadt, MantaeaMantova:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, BellemonteBelmonte Calabro:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 9 meill vnten aufm lande im wirtzhaůse
Den 27 Decembris ♃
biß LongoguardiaLongobardi:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Fiume
freddoFiumefreddo Bruzio:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Sanct NucieraNocera Tirinese:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, PaolaPaola:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 3 meÿll in
der nachtt, biß Viscaůla stadt, La guardiaGuárdia Piemontese:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Citrara
stadt, Belvedere stadt, Lo DiamanteDiamante:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, CerelloCirella:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, SchaliaScalea:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt (Basilicada)
CastracucoNoce, Fiume:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, MaratheaPorto di Maratea:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt, Luinato stadt,
PolycastroPolicastro Bussentino:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
||19r
stad, CamarotoCamerota:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
, 18 meÿlen.
Den 28 Decembris ♀
biß PalinudoPalinuro:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
Porth, (2 meÿll.
Den 30 Decembris ☉
biß Torre di Lazarolo, GropoliAgropoli:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 11
meill.
Den 31 Decembris ☽
biß SalernoSalerno:
Registereintrag mit weiteren Fundstellen.
stadt 7.
meill.
Anmerkungen