Anno 1.609.
den 17 Aprilis
horam 3.30. m: ante meridiem, abortivam +conjunx+ enixa est filiam:
den 31 Augusti ♃
biß zum Hohen Kruge, durch Calbe
, Alvenschl: gehörig: Gardeleben: 10 meÿll:den 1 7bris ♀,
biß Netzlingen, Colbitz
: 4 meyll Auf der linken seite Burgk eine stadt: biß Wolmerstedt, Magdeburgk zum langen Halß, 3 meyll facit 7. Jm thumb daselbst ist die AltarTafell 7 Ellen lang, 4 breitt, 1 dicke: Auf des bischoffs, der die Tafell dareyn geben grabe, ist dergleichen stein: unter dem Chor ein gewelb, darinnen Keyser Otto 1., in einem Messings Sarcke An ketten hengett: die , Geldkasten von 3 fachen:den 2 7bris ♄
biß königßborn : +1. meill+ beÿ
: biß litzingen hauß daz Munichausen zustendig: Zerbst zum grawen Wolff 4 meill: facit 5. Fürst Rudolf von Anhalt: helt da hoff.den 4 7bris ☽.
Auf der rechten seite Berneburgk, Dessaw, biß Coßwigk, fürst Rudolf Wittwen
: 4 meill biß Wittenbergk zum schwartzen beeren: beÿ Richtern: 2 meill facit 6.den 5 7bris ♂
besehen in der schloßkirchen, Lucoer und Dureri kunstreiche gemelte, Lutheri & Melanthonid, Epitaphia und sepulturor: 2
eineden 6 7bris ☿
biß Belgern: flecken über die Elbe: Mulbergk flecken biß Lichtensee: dorff: 3 ½ meill
den 7 7bris, ♃
biß Grossen Haan flecken: Reichenbach 4 ½ meill biß Dresden zum gulden Adler. 1 meill facit 5 ½: Alda besehen die
Am marcktt.den 8 7bris ♀
besehen den stall, sambt der Rustkammer.
den 9 7bris ♄
biß Hirtzwaldt dorf 2. meill biß Freÿbergk stadt alda die Churfüsten von Sachsen ihre begrebnussen haben: 2 meill facit 4. meill
den 10. 7bris ☉
besehen die Epitaphia; unter Andern Churfürst Moritzen rustungen darinnen eine Patron steckett, zeigendt den Orth, da durch er schelmischer weÿse von rucke zu von seinem stalJungen, dessen vatter, so ihm wildt Abgeschossen, er Auf einen Hirsch gebunden, und in den waldt geschickett, erschossen: biß Sada 3 meill. Newhauß ½ meill facit 3 ½ meill
den 11. 7bris ☽,
biß Einsiedell dorf, Jonsdorf, Brüxen zum Hirsch, stadt 3 ½ meill biß Laune zum stern stadt, 3 meill facit 6 ½
den 15 7bris ♀
den Camillo bereutern zugesehen: Jm garten viell Damhirsch; AurOchsen; 1 BüffelOchsen; 1. Ochsen, so hinten wie ein Hirsch und keÿnen schwantz hatt: bey HW zu gast:
den 16 7bris ♄:
besehen das Fasanenhaus: item die grossen
: den garten zum genandt, das lusthaus ist, wie ein stern von 6 Ecken gebawett:den 25 7bris ☽,
in den wilden Man gezogen zu Herrn Wilhelm: von Luneburgk
den 27 7bris ☿
in Anti Camera Imp: Ausgewartet, und hatt die Venetianische Bottschafft, audientz beÿ Ihrer Majestät gehabbt:
den 28 7bris ♃,
beÿm Landtgraffen von Leuchtenbergk zu gaste.
den 4. 8bris ☿
biß Wölbern stadt 3 meill
biß +Budiene, 2 meill+ Lobesitz 2 meill da man beÿ die
Elbe kommett: biß Aussigk, 2+6+ meill facit 9. zum Engell.
den 5 8bris ♃
biß Peters Walde dorf 2 ½ meill biß GießHübelen flecken dabeÿ ein
den 9 8bris ☽
mit dem Curfursten Taffell gehalten:
den 10. 8bris ♂
die kunst Kammer besehen: Ein orgell von gläsern Pfeiffen:
biß Meissen stadt; 3 meill. beÿm Schösser.den 14 8bris ♄
biß landtsberg 3. meill biß zerbick 2 meill Röeten 2 meill facit 7. da fürst Ludwig von Anhaltt hofheltt:
den 15 8bris ☉
biß Kalbe 3 meill zum gulden stern: biß Saltza 2 meill biß Magdeburgk 2 meill facit 7.
.NotaBene den 13, 10bris, ☿
nata 6 filia,