1634.
den 24. Januaris ♀
biß Gardeleben.
den 26. Januaris ☉
mit den Reichscantzlern der Croon Schweden Ochsenstirn zur Kirchen gefahren, und bey ihm die mahlzeitt eingenommen.
den 30. Januaris ♃
biß Gruningen, bey
den 31. Januaris ♀
daselbsten besehen das schöne schloß, die Capelle: daz grosse Faß daz in sich hält 162
weins: und also 28 fud mehr als daz gegen den Abendt biß Halberstadt, 1.meillden 2. Februari ☉
Predigt gehöret beym hertzoge zu Brunschwieg: Bey dessen Liebden wir die gantze Zeit über, Taffel gehalten, biß zu unserm wegkraysen.
den 5. Februari ☿
beym Reichs Cantzlern gewesen, und auf den Abendt zur mahlzeit geblieben.
den 11. Februari ♂.
der Hertzog von Brunschwieg den Reichscantzlern zu gaste gehabt.
den 16. Februari ☉
bey Hertzog Georg Liebden den morgen gewesen: Folgends nach den Reichscantzlern, mit einander gefahren, und daselbstn mit ihm gegessen: Auf den Abend hinwieder bey Herr Georgen zu gaste verblieben.
den 20. Februari ♃
biß Scheningen
den 22. Februari ♄.
biß Flechtingen, 4. meill
den 23. Februari ☉
biß Saltzwedel, Bergen,
den 24. Februari ☽
biß Hitzger
den 15. Augusti
Anders im
Heiligenkalender, dort ist der 15. August der Tag von "Mariä Aufnahme in
den Himmel" und "Mariä Geburt" hingegen am 08. SeptemberNativitatis
Mariae
♀,
den 16. Augusti ♄
biß Giffhorn: biß Rizzebüttel: biß Brunschwieg.
den 17. Augusti ☉
in den Thumb, der ersten ClagPredigten beygewohnet: Auf den nachmittag in der frater-kirchen; den Munchmayer Superintendent gehöret.
den 24. Augusti ☉
biß Kaysers Luttern: daselbsten die Possession genommen; biß Scheningen, 5.meill
den 25. Augusti ☽
hat der Gosky zu Helmstädte die possession ergriffen.
den 26. Augusti ♂.
durch Scheppenstedte, biß Brunschwieg.
den 1. 7bris ☽.
hora 4. ante meridiem Lectus incensus in quo decubui, ex incuria cubicularii nobilis, Wolfgangi ab Hohenfeld, que candelam propius solito admoverat Linteolis lecti: Sed Dei gratia extinctus; atque sic ipsius paternam custodiam adjutus; illud periculum evasi. Deus ulterius omne malum avertat.
den 3. 7bris ☿
seynd die Rähte nacher Meinersen, Auf die Tagefahrt gezogen.
den 26. 7bris ♀,
obit Conjuex mea dilectissima, obsequentissima, Dorothea Anhaldia.
den 28. 7bris ☉
biß Hanningsbüttell: 7.meill
den 29. 7bris ☽
biß Bodenteich, daldorf hitzger. x
den 2. Novembris ☉
biß Bergerdorff.
den 3 9bris ☽.
biß Hamburgk. Diesen tagk hat ein Ehrenwürdiger hochwerter Raht der stadt hamburgk durch doctor Mäwrern, und dem Senatorem zweystrang, verehren lassen, 1. ver habern, 2. Tonnen stadt Biers: 2 schaffe, 1. Kalb. ¼ vom Ochsen. 1.
Weins; und einen verguldeten Sch[…]eer, a 155. .den 5. 9bris ☿
biß Luneburgk.
den 6. 9bris
biß Hitzger
den 26. 9bris ☿
biß Möllen 6.meill
zarnstorff 3.meill biß Godaw, 3.meill
den 30. 9bris ☉
biß Ecklenvoerde, zu der See, biß Fleckebühe. 4 meill
den 1. xbr. ☽.
durch Schleswig oder Gottorff, nach Stenderpaw, 4.meill
den 2. xbris ♂.
biß Flensburg,+2.+meill Aufs Königliche Schloß.
den 9 xbirs ♂,
biß Sunderbourgk: 5.meill
den 11. xbris, ♃
biß Norburgk, 2.meill
den 13. xbris ♄,
wieder zu rügke, nach Sunderburgk
den 14. xbris ☉
biß Quastorff, 2.meill
den 15. xbris ☽
durch Flenßburg, 2.meill varenstede 3.meill ubi Langenb. ex limites verecundiae ivit.
den 16 xbris ♂
biß Meßsundt 1 ½meill biß Ecklenvoerde. 1.meill
den 18. xbris, ♃.
biß Arentslöcke, biß Lübeck, 7.meill
den 19. xbris ♀
biß Müllen, 4.meill
den 20. xbris, ♄,
biß Newenhaußen 3. meill
den 21. xbris ☉
biß Hitzger.