Selbstzeugnisse der frühen Neuzeit
in der Herzog August Bibliothek

Suche im Repertorium

  1. Diarium Johannes Karg
    Signatur
    Cod. Guelf. 17.9 Aug. 2°, 219r
    Entstehungszeit
    1572
    Verfasser
    Johannes Karg Parsimonius
    Zusammenfassung
    In Ich-Form verfasstes Diarium des Abtes Johannes Karg über die Ereignisse des Jahres 1572 im Kloster Hirsau. Die Einteilung erfolgt nach Tageseinträgen mit Datum. Auf jeder Seite befindet sich als Kopfzeile die Überschrift "M. D. LXXII." Der Verfasser nennt sich selbst auf dem Titelblatt "Johannes Pars."
  2. Persönliche Notiz Basilius Unger
    Signatur
    Cod. Guelf. 60.9 Aug. 8°, 1v
    Entstehungszeit
    1574
    Verfasser
    Basilius Unger
    Zusammenfassung
    Persönliche Notiz auf dem Vorsatzblatt einer Bibel: "Merten von Zegem ein Edelmann vnd Munnich Benedicter ordens im Closter zu Salfeldt hatt diese alte geschribene Bibel aus sonderlicher freundtschaft erstlich Valten Barteln Stadtschreibern zu Salfeldt geschenckt. Danach hat Valten Bartel mein freundlicher lieber Schweher mir M. Basilio Vngern Pfarrern vnd Superintendenten etc. diese Bibel geschenckt. Letzlich habe ich meinen Sohn Christoph Vngern als mit einer sonderlichen antiquitet verehret, actum anno 1574 den 28. Julii. NB. pp manu scripsit."
  3. Kriegstagebuch Thomas Bayr von Kunigshoffenn
    Signatur
    Cod. Guelf. 64 Aug. 8°, 1r
    Entstehungszeit
    1574
    Verfasser
    Thomas Bayr von Kunigshoffenn
    Zusammenfassung
    Kriegstagebuch über das Kriegsgeschehen und den Belagerungszustand der Stadt Harlem, in Wir-Form verfasst. Auf 31v-32r Tabellen über die abgegebenen Schüsse der Geschütze der Stadt.
  4. Testament eines unbekannten Verfassers
    Signatur
    Cod. Guelf. 15.5 Aug. 2°, 412r
    Entstehungszeit
    Ende 16./ Anfang 17. Jhd.
    Zusammenfassung
    In Ich-Form verfasstes Testament einer unbekannten Person, deren Namenskürzel evtl. N.N. (414v) ist.
  5. Testament Herzogin Ursula von Sachsen-Lauenburg
    Signatur
    Cod. Guelf. 64.24 Extrav., 172r
    Entstehungszeit
    1577
    Verfasser
    Herzogin Ursula von Sachsen-Lauenburg
    Zusammenfassung
    In Wir-Form verfasstes Testament bzw. letzter Wille von Ursula von Sachsen-Lauenburg, unterzeichnet mit "ursula meine hand und letzter wille.". Enthält die Aufzählung des Besitzes und dessen Verteilung.
  6. Familienchronik Hieronymus Pathe d. Ä.
    Signatur
    Cod. Guelf. 73 Extrav., 3r
    Entstehungszeit
    1578–1611
    Verfasser
    Hieronymus Pathe der Ältere
    Zusammenfassung
    Von 3r bis 60v Familienchronik der Familie Pathe. Auf 3r bis 36v ist der Verfasser Hieronymus Pathe d. Ä. Im ersten Buch der Jahre 1551-1563 beschreibt er das Studium, Reisen und Dienstanstellungen. Die Reisen führen ihn z.B. nach Frankreich (6v-9v) und Italien (11v-15v). Im Jahr 1563 wird er Rat der Grafen von Reinstein und Blankenburg. Das zweite Buch gibt Auskunft über seine Güter und Schulden und enthält u.a. einen Kaufbrief von unbekannter Hand von 1564 für ein Haus in Blankenburg.
  7. Wand- und Schreibkalender Bernhard Hohmeister
    Signatur
    Cod. Guelf. 70.1 Extrav., 1r
    Entstehungszeit
    1580–1610
    Verfasser
    Bernhard Hohmeister
    Zusammenfassung
    Sammlung von Wand- und Schreibkalendern der Jahre 1580-1610. Die Einblattdrucke sowie Schreibkalender sind teilweise gefaltet, oft zerschnitten und zusammengeklebt worden. Enthalten sind zahlreiche handschriftliche Notizen, hauptsächlich zu Hannover, Wolfenbüttel und Braunschweig-Lüneburg. Mit Ausnahme der Jahre 1594 und 1601 lückenlos geführt. Es sind gedruckte Kalenderblätter folgender Personen enthalten: Lukas Bathodius, 122r, 132r; Kaspar Bucha, 17r, 27r, 58r, 109r, 118r, 145r; Georg Busch, 10r; Georg Caesius, 36r, 45r; Georg Friedrich Caesius, 192r; Matthias Fischer, 124r; Valentin Fuhrmann; B. Hartmann, 166r; Georg Henisch, 161r; Bartholomäus Hübner, 18r, 45r; Valentin Jacobi, 136r; Johann Kandler, 45r; Johann Krabbe, 178r, 189r, 197r, 202r, 208r, 227r; Johann Mencius, 211; Simon Mencius, 174r; Hektor Mithobius, 2r, 14r, 36r, 50r, 63r, 81r, 142r, 149r; Albinus Moller, 77r, 80r; Bartholomäus Moller, 185r; Tobias Moller, 76r; Andreas Rosa, 17r, 159r; Burkhard Victorinus Schönfeld, 193r; Moritz Steinmetz, 1r; Valentin Steinmetz, 99r; Leonhard Thurneisser, 26r. Enthält einen Auszug aus David Chyträus: Sylva cronici saxonici Chyträus, David: Sylva chronici ab anno Christi 1581 vsq[ue] ad 1589, [Rostock] 1589.; auf 86r folgt eine Liste der in der Nacht am 25.12.1589 aus der Kirche in Cölln an der Spree gestohlenen Gegenstände hier: Kelch aus Gold, Bild aus Gold, Bild eines Kaisers (vgl. ZStA Merseburg, Rep. II Nr. 11, Bl. 114r-U4v, 115 Bezeichnung).
  8. Reisebericht Alvise da Cà da Mosto
    Signatur
    Cod. Guelf. 33.25 Aug. 4°, 1r
    Entstehungszeit
    1583
    Verfasser
    Aloysii Codamusti
    Zusammenfassung
    Übersetzung von "Aloysii Codamusti Schiffart zu den fremden vnd vnerfarnen Landen, übersetzt und bearbeitet durch Michael Herr". Zum Inhalt siehe die Edition: Norbert Ankenbauer (Hrsg.): Paesi novamente retrovati - Newe unbekanthe landte. Eine digitale Edition früher Entdeckerberichte. Wolfenbüttel 2016.
  9. Tagebuch Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg
    Signatur
    Cod. Guelf. 42.19 Aug. 2°, 1r
    Entstehungszeit
    10.04.1594 – 16.04.1635
    Verfasser
    Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg
    Zusammenfassung
    Tagebuch von Herzog August dem Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg. Der erste Eintrag erfolgt am 15. Geburtstag des Verfassers. Reisebeschreibungen (Europa: Italien, Niederlande, England), Notizen zu Erlebnissen und Ereignissen (z.B. Turniere, Hochzeiten, Geburten, Todesfälle, Audienz beim Kaiser).
  10. Reisetagebuch Philipp Hainhofer
    Signatur
    Cod. Guelf. 60.21 Aug. 8°, 1
    Entstehungszeit
    1594–1607
    Verfasser
    Philipp Hainhofer
    Zusammenfassung
    In Ich-Form verfasstes Reisetagebuch. Neben dem Hauptziel Italien reist der Verfasser z.B. nach Köln, Amsterdam, Augsburg, München und Stuttgart. Die Reisen haben eigene Überschriften und der Text ist chronologisch gegliedert. Es gibt tagebuchartige autobiographische Notizen wie z.B. auf 120v: "Auf den 29 October gemeltes Jahr [1601] hielt Ich hochzeit mit obgemelter Jungfraw Regina" und auf 120v: "In disem Jahr 8 May starb gegen tag vmb 7. der Mathias hainhofer. den 10. dato wurdt er begraben Gott sey [...]". Auf 61r befindet sich eine Zwischenüberschrift: "Designatio Itineris susce[...] Coloniam [...].". Auf 276-277 gibt es eine weitere Überschrift: "Index über das manuali oder Itinerarium Philippi Hainhofii".
  11. Biographie Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg
    Signatur
    Cod. Guelf. 253.10 Extrav., 1r
    Entstehungszeit
    1598–1608
    Verfasser
    Franz Algermann
    Zusammenfassung
    Im Auftrag von Julius von Braunschweig-Wolfenbuettel verfasste Biographie, daher als Autobiographie in das Repertorium aufgenommen. Einen großen Teil nimmt die Beschreibung der Krankheiten des Herzogs ein. Aber auch Reisen und die Lebensbedingungen, wie Ernährung und Gewohnheiten, werden beschrieben.
  12. Biographie Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg
    Signatur
    Cod. Guelf. 262.6 Extrav., 1r
    Entstehungszeit
    1598–1608
    Verfasser
    Franz Algermann
    Zusammenfassung
    Im Auftrag von Julius von Braunschweig-Wolfenbuettel verfasste Biographie, daher als Autobiographie in das Repertorium aufgenommen. Auf 1r-4v: "An den günstigen Leser". Einen großen Teil nimmt die Beschreibung der Krankheiten des Herzogs ein. Aber auch Reisen und die Lebensbedingungen, wie Ernährung und Gewohnheiten, werden beschrieben.
  13. Biographie Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg
    Signatur
    Cod. Guelf. 19.22 Aug. 4°, 1r
    Entstehungszeit
    1598
    Verfasser
    Franz Algermann
    Zusammenfassung
    Im Auftrag von Julius von Braunschweig-Wolfenbuettel verfasste Biographie, daher als Autobiographie in das Repertorium aufgenommen. In der Vorrede "fürstliche Narrata" genannt und näher erläutert in "An den günstigen Leser" auf 3r: "wie dann auch S.F.G. den Gebrauch hielten, daß ein jeder der bey und um Sie war, alles waß S.F.Gn. redeten protocolliren und verzeichnen muste, welches ich mit meinen protocollen und Diariis zu bescheinigen habe, dasmahl zu notiren, und bey mir zu behalten." Auf 4v beginnt die Lebensbeschreibung des Herzogs ab seiner Geburt (29. Juni 1528) bis zu seinem Todestag (3. Mai 1589). Einen großen Teil nimmt die Beschreibung der Krankheiten des Herzogs ein. Aber auch Reisen und die Lebensbedingungen, wie Ernährung und Gewohnheiten, werden beschrieben 78r: "Den Diet in Eßen und Trincken belan=gend sachen die Medici vor gut an, weil S.F.G eine schwehrfällige Persohn und voller phleg=ma waren" und "nur den Mit=tag eine gute Mahlzeit thäten, den abend aber musten S.F.G. etwas auß einer quar=tiers kanne darinnen dieselben weiß brodt schnitten auß Hamburger zu Winters zeiten aßen". Auf dem Titelblatt ist außerdem vermerkt: "und amtlichen Örtern geändert", "Anno 1608."
  14. Testament Erik Larsson Sparre (April 1599)
    Signatur
    Cod. Guelf. 38.16 Aug. 2°, 148r
    Entstehungszeit
    1599
    Verfasser
    Erik Larsson Sparre
    Zusammenfassung
    In Ich-Form von Erik Larsson Sparre verfasstes Testament bzw. letzter Wille. Sparre wurde 1600 von Herzog Karl mit vier anderen Ratsherren beim sogenannten "Blutbad von Linköping" hingerichtet. In diesem Testament versucht er, den Sachverhalt seiner vorhergehenden falschen Anklage so wahrhaftig zu schildern, dass seine Familie seinetwegen keine Schande erleiden muss. Außerdem begründet Sparre das Verfassen seines letzten Willens damit, dass er sehr konkret mit dem Tod bedroht werde "so hartt mir nach meinem leben stehet".
  15. Testament Erik Larsson Sparre (Juli 1599)
    Signatur
    Cod. Guelf. 36.13 Aug. 2°, 141r
    Entstehungszeit
    1599
    Verfasser
    Erik Larsson Sparre
    Zusammenfassung
    In Ich-Form von Erik Larsson Sparre verfasstes Testament bzw. letzter Wille. Sparre wurde 1600 von Herzog Karl mit vier anderen Ratsherren beim sogenannten "Blutbad von Linköping" hingerichtet. In diesem Testament versucht er, den Sachverhalt seiner vorhergehenden falschen Anklage so wahrhaftig zu schildern, dass seine Familie seinetwegen keine Schande erleiden muss. Außerdem begründet Sparre das Verfassen seines letzten Willens damit, dass er sehr konkret mit dem Tod bedroht werde "so hartt mir nach meinem leben stehet".
  16. Geistliches Tagebuch und Testament
    Signatur
    Cod. Guelf. 876.6 Theol. 8°, 1r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Geistliches Tagebuch und Testament Johannes Saubert
    Zusammenfassung
    Vermutlich von Johannes Saubert verfasstes geistliches Tagebuch und Testamentauszug des Vaters Johannes Saubert. Enthalten sind Gebete, tagebuchähnliche Notizen zu Ereignissen, Zitate aus Klassikern sowie ein Auszug aus dem Testament. Zu Anfang in Ich-Form, später in Er-Form sowie in Deutsch und Latein verfasst.
  17. Schreibkalender Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel
    Signatur
    Cod. Guelf. 293.2 Extrav., 1
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel
    Zusammenfassung
    Schreibkalender von August d. J. Die Einträge befinden sich in einem gedruckten Kalender des Jahres 1617. Die Notizen beziehen sich mindestens auf einen Zeitraum der Jahre 1571-1663. Verzeichnet werden Geburten, Todesfälle und Geschehnisse am Hof und in der Umgebung. Auf S. 429: "A.i.64. ward die belagerung vor wulfenb. aufgehob. Und kam dz grosse wasser in Brunschwieg: und offenbahrte vieler hertzen gedank."; S. 329: "In disen tage [...], An 1657. hat unser hl. Soen R. A. einen harten gefärlichen Stand, in seiner langwirig krankheit, ausgestanden, darinnen der Allmächtige yn nach seinem Väterlichen willen, beym Leben erhalten; der schikke alles ferner, wy es ym nüz und sälig seyn. ym alleine gebüret der Dank."; S. 359: "Ao 1657. hor. 12m. hat dz donnerwetter zu Hitzger in unsere Gemalinnen Gemach geschlag. und ein Posten angezündet: Es ist aber Gott sey dank alsbald geloschet".
  18. Persönliche Notizen Johann von Dolzig
    Signatur
    Cod. Guelf. 221.9 Extrav., 156r
    Entstehungszeit
    17. Jhd. [vmtl.]
    Verfasser
    Johann von Dolzig
    Zusammenfassung
    Persönliche Notizen in Er-Form verfasst. Diese handeln hauptsächlich von erfolgter Korrespondenz, von Todesfällen in der Familie, Amtangelegenheiten, Krankheiten oder Einladungen.
  19. Reisetagebuch Hans Dernschwam
    Signatur
    Cod. Guelf. 40.1 Aug. 2°, 1r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Hans Dernschwam
    Zusammenfassung
    In Ich-Form verfasstes Tagebuch der Reise von Hans Dernschwam in den Jahren 1553-1555. Die Reise führte von Wien nach Konstantinopel und zurück. Der Verfasser nennt als seine Begleiter den Diener "Lenharrt Tengk" und den Kutscher "Imrich" sowie drei Pferde. Am Ende des Tagebuches dankt der Verfasser für die geglückte Heimkehr und erläutert die Kosten der Reise. Zusätzlich zu den Tagebucheinträgen, welche Datum, Routenangaben und Erläuterungen der täglichen Geschehnisse enthalten, sind in der Handschrift ausführliche Ausführungen des Verfassers zu historischen und kulturellen Themen verzeichnet. Epigraphischer Anhang auf 287r-308r, mit lateinischen und griechischen Inschriften. Das Tagebuch ist eine Abschrift des Originals, welches sich ohne Signatur im Fuggerarchiv befindet.
  20. Pilgerbericht von Felix Fabri
    Signatur
    Cod. Guelf. 44.11 Aug. 2°, 219r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Felix Fabri
    Zusammenfassung
    Abschriften in Auszügen der Pilgerberichte Felix Fabri. Beide Reisen, 1480 sowie 1483-1484, sind kurz in Er-Form beschrieben.
  21. Pilgerbericht Johann von Ehrenberg
    Signatur
    Cod. Guelf. 44.11 Aug. 2°, 317r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Johann von Ehrenberg
    Zusammenfassung
    Abschrift in Auszügen des Pilgerberichtes Johann von Ehrenbergs. Die Reise beginnt am 06.06.1556 und ist in Wir-Form verfasst.
  22. Pilgerbericht Daniel Ecklin
    Signatur
    Cod. Guelf. 44.11 Aug. 2°, 322v
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Daniel Ecklin
    Zusammenfassung
    Abschrift des Pilgerberichtes und eines knappen Lebenslaufes von Daniel Ecklin aus Aarau. Verfasst in Ich-Form.
  23. Pilgerbericht Johann Helffrich
    Signatur
    Cod. Guelf. 44.11 Aug. 2°, 354v
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Johann Helffrich
    Zusammenfassung
    Abschrift des Pilgerberichtes des Johann Helffrichs, verfasst in Ich-Form.
  24. Pilgerbericht Melchior von Seydlitz, Wolff von Opffersdorff, Nicolaus von Reidburg und Moritz von Altmannshausen
    Signatur
    Cod. Guelf. 44.11 Aug. 2°, 498r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Zusammenfassung
    Abschrift des Pilgerberichtes von vier Adeligen mit Namen Melchior von Seydlitz, Wolff von Opffersdorff, Nicolaus von Reidburg und Moritz von Altmannshausen, verfasst in Wir-Form.
  25. Lebenslauf Philipp Hainhofer
    Signatur
    Cod. Guelf. 60.9 Aug. 2°, 388
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Philipp Hainhofer
    Zusammenfassung
    In Er-Form verfasster Lebenslauf, vermutlich autograph. Der Lebenslauf enthält allerdings von anderer Hand auch den Tod und die Beerdigung Hainhofers. Es werden die typischen Stationen und Ereignisse des Lebensverlaufes, wie Geburt, Ausbildung, Ehe und Reisen, beschrieben.
  26. Reisebericht Hans Georg Peyerle
    Signatur
    Cod. Guelf. 32.5 Aug. 2°, 499r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Hans Georg Peyerle
    Zusammenfassung
    Bericht einer Reise Hans Georg Peyerles nach Moskau. Vermutlich handelt es sich um eine Abschrift. Die Reise führte von Krakau nach Moskau und zurück im Zeitraum 19. März 1606 bis 15. Dezember 1608. Mit Peyerle zusammen reisten Andreasen Nathan, Matheo Bernhardt, Manlichen dem Jüngern, als Übersetzer Sebastian Löffel sowie sein Diener Jacob de Wien. Der Verfasser beschreibt die Vorgänge zur Beanspruchung des russischen Throns durch Pseudodimitri I. während seiner Gefangenschaft in Moskau. Auf 500r "Volget Erstlich eine kurze Relation. wie vnnd warumb der Demetrius Juanoviz, daz ist Juanß Sohn auß dem Landt Moscau gewichen, vnd wie er widerumb auf den Stuel seiner Vorfahren kommen, vnd sein vätterlich Reich erlangt, vnd besessen habe."
  27. Lebensbeschreibung zu Herzog Moritz von Sachsen
    Signatur
    Cod. Guelf. 70 Extrav., 1r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Georg Arnold
    Zusammenfassung
    In Er-Form verfasste Lebensbeschreibung Moritz von Sachsen (1521-1553). Auf 1r-3v befindet sich eine Vorrede mit der Erklärung über die Wahrhaftigkeit der Lebensbeschreibung.
  28. Reisebericht Hans Georg Peyerle
    Signatur
    Cod. Guelf. 41 Extrav., 1r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Hans Georg Peyerle
    Zusammenfassung
    Bericht der Reise Hans Georg Peyerles, in Wir-Form verfasst, liegt hier vermutlich als Abschrift vor. Die Reise führte von Krakau nach Moskau und zurück und zwar im Zeitraum 19. März 1606-15. Dezember 1608. Zusammen mit Peyerle reisten Andreasen Nathan, Matheo Bernhardt, Manlichen der Jüngere, Sebastian Löffel (Übersetzer) und Jacob de Wien (Diener). Peyerle beschreibt die Vorgänge zur Beanspruchung des russischen Throns durch Pseudodimitri I. und polnischer Truppen in Moskau, während er dort gefangen gehalten wurde. Auf 157r "Volget erstlich eine kurze Relation, wie vnd warumb der Demetrius Juanovitz, daß ist des Juans Sohn, auß dem Landt Moßcaw gewichen, vnd wie er widerumb auf den Stuel seiner vorfahren komen, vnd sein vätterlich Reich erlangt, vnnd besessen habe."
  29. Lebenslauf Herzog Ferdinand Albrechts I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern
    Signatur
    Cod. Guelf. 44.5 Extrav., 334r
    Entstehungszeit
    17. Jhd.
    Verfasser
    Herzog Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern
    Zusammenfassung
    Autographer Lebenslauf Ferdinand Albrechts I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, in Ich-Form verfasst. Textanfang: "Jm Jahr Christi 1636 den 22 May Sontag Abens um 9 Uhr, 30 Minuten bin ich in der Stadt Braunschweig, auf dem so genanten Graven-Hoffe, gebohren". Wichtige Lebensstationen, wie z.B. die Taufe und Reisen, werden beschrieben. Außerdem wird auf seine Erziehung sowie ihm bekannte Personen und Orte Bezug genommen.
  30. Chronik einer unbekannten Familie
    Signatur
    Cod. Guelf. 64.21 Extrav., 318r
    Entstehungszeit
    17. Jhd. [vmtl.]
    Zusammenfassung
    Familienchronik in Form einer Auflistung von Daten zu Geburten, Todesfällen und Hochzeiten der Jahre 1571-1639 aus dem Umfeld von Herzog August dem Jüngeren.